
Foto: Tada Images/Shutterstock
Heute ist ein wichtiger Tag für die Finanzmärkte und damit auch für den Kryptomarkt. Es stehen neue Inflationsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) an. Nicht zum ersten Mal könnte das zu einer kräftigen Bewegung im Bitcoin (BTC)-Kurs führen. Diesmal scheint die Anspannung unter Anlegern größer denn je.
Bitcoin ist in der Nacht unter ein wichtiges Preislevel gefallen und hat andere Kryptos wie Ethereum und XRP mit nach unten gezogen.
BTC gibt nach
Für Bitcoin sah es gerade wieder besser aus. Der Bitcoin-Kurs hatte sich über 113.000 US-Dollar gearbeitet. Besonders das Zurückerobern von 112.000 US-Dollar war positiv. Das ist nun schon wieder Geschichte.
Schon gestern Abend deutete sich das an, in der Nacht fiel der Kurs klar unter diese Marke. Er liegt nun nahe 111.000 US-Dollar. Das sind rund zwei Prozent weniger als der gestrige Höchststand von 113.300 US-Dollar am Nachmittag.

Ein kleiner Lichtblick: Die Tageskerze schloss gestern noch über 112.000 US-Dollar. Erst danach fiel der Kurs unter die Unterstützung. Es bleibt also Zeit für eine Erholung.
Gelingt das nicht, droht ein Rückgang auf 109.000 oder sogar 105.000 US-Dollar. Andernfalls liegt das nächste Ziel um 116.000 US-Dollar.
Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der BTC-Preis auf der Kryptobörse Coinbase bei 111.205 US-Dollar. Auf der Kryptobörse Bitpanda entspricht das in Euro 95.368. Gegenüber vor 24 Stunden liegt BTC 1,50 Prozent im Minus.
Ethereum und Ripple fallen, Solana steigt
Das sehen wir derzeit selten: Ethereum steht sogar schlechter da als Bitcoin. Der größte Altcoin fiel in den vergangenen 24 Stunden um 1,89 Prozent und notiert nun knapp unter 4.500 US-Dollar.
Die drittgrößte Kryptowährung XRP, auch bekannt als Ripple, fällt noch stärker und liegt 2,91 Prozent im Minus. Cardano verzeichnet ein ähnliches Minus.
Solana ist der einzige Coin aus den Top zehn, der im Plus liegt. Der beliebte Altcoin legt schon die ganze Woche zu und notiert heute 1,82 Prozent höher.
Der große Gewinner in den Top 100 ist Pyth Network, das sich fast im Wert verdoppelt hat. Der starke Anstieg begann gestern, als bekannt wurde, dass das US-Handelsministerium das Netzwerk (und auch das von Chainlink) nutzen wird, um offizielle Wirtschaftsdaten auf die Blockchain zu bringen.
Heute Nachmittag: Bevorzugte Inflationskennzahl der Zentralbank
Um 14:30 Uhr veröffentlicht das Bureau of Economic Analysis (BEA) den sogenannten Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (Personal Consumption Expenditures, PCE) für Juli. Er gilt als wichtigste Inflationskennzahl für die US-Zentralbank. Besonders wichtig sind die Kernzahlen, bei denen die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausgeklammert sind.
Im Jahresvergleich werden 2,9 Prozent Inflation erwartet, im Monatsvergleich 0,2 Prozent. Fallen die Zahlen höher aus, könnte Bitcoin einen Dämpfer bekommen; niedrigere Werte würden hingegen positiv wirken.