Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Bitcoin ETFs wachsen stark nach schwierigem April

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin-ETFs legen nach schwierigem April weiter kräftig zu

Foto: CryptoFX/Shutterstock

Die neuen US-Spot-ETFs haben in den letzten Monaten vor allem durch ihr enormes Wachstum Schlagzeilen gemacht, auch wenn der April etwas enttäuschend war. Das Wachstum der Fonds hält jedoch an und könnte sogar zu einem neuen Rekord führen.

„FTX war niemals insolvent“ behauptet berüchtigter Gründer SBF
„FTX war niemals insolvent

Bitcoin Fonds wachsen stetig weiter

In diesem Fall handelt es sich nicht um einen Rekord beim Kapitalzufluss. Dieser Rekord scheint immer noch im März aufgestellt worden zu sein. Es handelt sich vielmehr um eine Rekordzahl von Wachstumstagen.

Daten von SoSoValue zeigen, dass die Fonds bereits an 10 aufeinanderfolgenden Tagen gewachsen sind. Das letzte Mal, dass dies passierte, war im März, und es gab nur ein einziges anderes Mal, zu dem die Fonds eine längere Siegesserie hatten. Das war vom 26. Januar bis zum 20. Februar, was für 17 Handelstage ausreichte. An den Wochenenden werden ETFs nicht gehandelt.

Im März endete diese Serie von 10 Handelstagen, aber es ist möglich, dass wir am kommenden Montag wieder einen Wachstumstag sehen werden. Damit könnte der bisherige Rekord von 17 Handelstagen gebrochen werden.

Während der Serie im März wuchsen die Fonds um mehr als 4,7 Milliarden Dollar und während des Rekordes von 17 Tagen um 4,4 Milliarden Dollar. Der Zuwachs seit Mitte Mai beläuft sich bisher auf rund 2 Milliarden Dollar. Das Nettowachstum der letzten 10 Tage ist also definitiv kein Rekord.

Wird Bitcoin weiter steigen?

Gleichzeitig ist das stetige Wachstum ein positives Signal für den Markt. Seit Anfang Mai ist der Bitcoin-Kurs um mehr als 17 Prozent gestiegen und hat damit die Verluste von März und April vollständig wettgemacht. In der vergangenen Woche ist der Kurs zwar leicht gesunken, aber nicht genug, um die ‘grüne Serie’ zu brechen.

Viele Analysten glauben, dass der Kurs aufgrund der Bitcoin-Halving-Periode gefallen ist, die in der Vergangenheit ebenfalls für viel Volatilität gesorgt hat. Nun, da sie vorbei ist, glauben viele Analysten, dass der Preis weiter steigen wird. Tom Lee, ein prominenter Analyst bei Fundstrat Global Divisors, erwartet sogar einen Höchststand von 150.000 Dollar in diesem Jahr.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis