Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Bitcoin erreicht Rekordpreis, doch Zinserhöhung droht die Feier zu trüben

Explosiver Anstieg der Zinsen setzt Kryptomarkt unter Druck

Bitcoin-BTC
Bitcoin erreicht Rekordpreis, doch Zinserhöhung droht die Feier zu trüben

Foto: Westlight/Shutterstock

Bitcoin (BTC) erreichte gestern Abend nach Donald Trumps Wahlsieg ein neues Allzeithoch von 76.250 US-Dollar. Doch trotz dieser Rekordmarke ist nicht alles positiv, und es ist entscheidend, auch die möglichen Risikoszenarien zu betrachten.

Seitdem die US-Notenbank am 18. September ihren Leitzins um 50 Basispunkte senkte, sind die langfristigen Zinsen für Staatsanleihen explodiert. Diese Zinserhöhungen könnten für Bitcoin eine Gefahr darstellen, da sie Hypotheken, Unternehmens- und Konsumentenkredite teurer machen. Dadurch wird das Potenzial für künftiges Wirtschaftswachstum gebremst, was die Finanzmärkte unter Druck setzt.

Quelle: Tradingview
Bitcoin hält den Atem an vor entscheidenden Inflationszahlen an diesem Mittwoch
Bitcoin hält den Atem an vor entscheidenden Inflationszahlen an diesem Mittwoch

Lösungsansätze der Zentralbank

Obwohl Bitcoin und Aktien gestern kräftige Gewinne verzeichneten, wären die Ergebnisse wahrscheinlich noch besser ausgefallen, wenn die Zinsen nicht so stark gestiegen wären. Die Marktreaktion deutet darauf hin, dass Investoren erwarten, dass die USA unter Trump größere Haushaltsdefizite erleben werden. Anleger fordern daher höhere Zinsen, bevor sie Kapital in US-Staatsanleihen investieren.

Um diese Situation zu entschärfen, könnte die US-Notenbank kurzfristig einschreiten. Eine Möglichkeit wäre, bei der heutigen Sitzung auf eine klare Strategie hinzuweisen: etwa, die angekündigte Zinssenkung für Dezember auszusetzen, die Bilanz weiter zu reduzieren und den Ankauf langfristiger Staatsanleihen (über fünf Jahre) zu vermeiden.

Ein anderer Ansatz wäre, dass die Zentralbank langfristige Anleihen kauft, um die Zinsen zu dämpfen. Dies könnte jedoch die Inflationserwartungen erhöhen, was die Bereitschaft der Investoren, Anleihen zu kaufen, weiter schwächen könnte. Die Märkte brauchen Vertrauen in die langfristige Stabilität – andernfalls könnte eine härtere Landung der Wirtschaft, sprich eine mögliche Rezession, wieder realistischer erscheinen.

Ein alternatives Szenario

Ein bisher weniger beachtetes Szenario ist, dass die Trump-Regierung sich gezielt für eine Reduzierung der Staatsausgaben einsetzen könnte, wie es Elon Musk bereits ins Spiel gebracht hat. Musk erwähnte mögliche Einsparungen von 2 Billionen US-Dollar jährlich – ein Plan, der dem Trend steigender Defizite entgegenwirken würde.

Sollte dieses Szenario eintreten, könnte das jedoch einen negativen Effekt auf den Bitcoin-Kurs haben. Denn wenn die USA das Schuldenproblem in den Griff bekommen, wird die Nachfrage nach Inflationsabsicherungen wie Bitcoin und Gold möglicherweise sinken.

Die Unsicherheit bleibt groß, und inwieweit die Trump-Administration ihre Ankündigungen tatsächlich umsetzen wird, bleibt abzuwarten. Die Finanzmärkte beobachten diese Entwicklungen genau, da die Handlungen der US-Regierung und Notenbank entscheidend für den weiteren Kurs von Bitcoin und die globale Wirtschaftslandschaft sein könnten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Wie weit kann der Kurs von XRP noch steigen?
Wie weit kann der Kurs von XRP noch steigen?
Bitcoin-Kurs steigt um 5%, aber Ethereum-Projekte dominieren den Markt
Bitcoin-Kurs könnte dieses Jahr um 300 % steigen: Große Börse zeigt Vertrauen
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Trumps Kryptoprojekt kauft weiterhin Kryptowährungen: bereits 45 Millionen US-Dollar im Dezember
Trump-Token erreicht Milliardenwert, steht aber im Konflikt mit der Verfassung
Ethereum durchbricht 4.000 $: Analysten erwarten 7.300 $ in Sicht
Ethereums größte Aktualisierung seit Jahren steht bevor: Das ändert sich

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin-Kurs steigt um 5%, aber Ethereum-Projekte dominieren den Markt
Bitcoin-Kurs könnte dieses Jahr um 300 % steigen: Große Börse zeigt Vertrauen
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Trump will Krypto direkt zur „nationalen Priorität“ machen: Das sind die Pläne
Bitcoin-Kurs stürzt nach enttäuschender Trump-Rede: Markt verunsichert