Foto: Elena Dijour/Shutterstock
Obwohl der Verkaufsdruck bei Bitcoin in dieser Woche deutlich zugenommen hat, lassen sich Anleger nicht abschrecken. Im Gegenteil: Sowohl kleinere als auch größere Käufer greifen offenbar verstärkt zu. Laut Analysten ist das ein gutes Zeichen für den Bitcoin-Kurs. Die Vorzeichen für den Monat Juli sind günstig. Steht der Beginn einer neuen bullischen Phase für den Kryptomarkt bevor?
Kurs pendelt zwischen 100.000 und 110.000 US-Dollar
Derzeit schwankt der Bitcoin-Kurs hauptsächlich in einer Spanne zwischen 100.000 und 110.000 US-Dollar. Kürzlich kam es aufgrund geopolitischer Spannungen zu einem kurzen Rückgang unter die Marke von 100.000 US-Dollar, doch seitdem hat sich der Kurs wieder deutlich erholt.
Daten von Glassnode zeigen, dass sich der Kurs in dieser Range hält, weil viele Anleger ihre Gewinne mitnehmen. Halter mit mittlerem bis langfristigem Anlagehorizont (3 bis 5 Jahre) realisierten Gewinne in Höhe von 849 Millionen US-Dollar. Glassnode teilte dazu eine Grafik auf X.
Profit-taking on the #Bitcoin network was driven mostly by mid- to long-term holders. $BTC aged 3–5y realized $849M, followed by 7–10y at $485M, and 1–2y at $445M. Short-term holders (<6m) played a much smaller role. pic.twitter.com/D1MYRJ1oI0
— glassnode (@glassnode) July 1, 2025
Auch Langzeitinvestoren, die ihre Bitcoin im Schnitt zwischen sieben und zehn Jahren gehalten haben, verkauften – mit Gewinnen von 485 Millionen US-Dollar. Händler, die BTC seit ein bis zwei Jahren hielten, nahmen rund 445 Millionen US-Dollar Gewinn mit.
Verkaufsdruck vorhanden – aber ist das negativ?
Die Daten zeigen, dass langfristige Investoren ihre Bestände verkaufen. Das klingt auf den ersten Blick negativ, da es Druck auf den Kurs ausübt. Doch laut Yonsei Dent, Analyst bei CryptoQuant, besteht kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil – er sieht darin sogar ein positives Signal.
Dent verweist auf eine Grafik, die zeigt, wie lange Kryptowährungen vor ihrer Bewegung unberührt geblieben sind. Daraus lässt sich ableiten, ob eher ältere oder jüngere Coins verkauft werden. Die Analyse zeigt, dass tatsächlich vor allem ältere Coins bewegt werden – ein typisches Phänomen in einem Bullenmarkt.
Dass ältere Coins wieder in Umlauf kommen, ist laut Dent ein gutes Zeichen. Trotz zunehmender Verkäufe bleibt der Bitcoin-Kurs bisher stabil. Das spricht dafür, dass genügend Nachfrage vorhanden ist, um den Verkaufsdruck auszugleichen. Dent beobachtet zudem viel Aktivität bei Coins, die zwischen einem und drei Jahren alt sind – ein Hinweis darauf, dass frühe Investoren jetzt ihre Gewinne realisieren.
Für Dent ist Gewinnmitnahme kein Zeichen von Schwäche:
„Es deutet vielmehr auf einen Übergang der Marktdynamik von älteren zu neuen Investoren hin“, so der Analyst.
Er sieht das Verhalten langfristiger Anleger als unterstützendes Signal für eine mögliche Aufwärtsbewegung.
Historische Daten: Juli ist bullisch
Seit 2013 erzielte Bitcoin im Monat Juli eine durchschnittliche Rendite von 7,56 %, mit acht positiven Monaten aus zwölf. Die Kryptowährung folgt dabei oft der Entwicklung des S&P 500, was laut Analysten ein Hinweis darauf ist, dass Bitcoin im Juli ein neues Preisrekord erreichen könnte.
Auch der technische Analyst CryptoCon hat sich mit der aktuellen Lage beschäftigt. Solange Bitcoin neue Höchststände erreicht, könnte die Kryptowährung deutlich volatil bleiben. Er weist darauf hin, dass eine Phase seitlicher Bewegungen historisch oft zu einem neuen Ausbruch führt. Auf X schreibt der Kryptoexperte unter anderem:
This is day 195 of sideways Bitcoin price action since December 18th of last year.
The trend has been simple, but gruesome:
All of the great price action has been made in very short bursts, totaling just 36 days. We have now spent a total of 2 years in sideways price action.… pic.twitter.com/1dbrYRdf6T
— CryptoCon (@CryptoCon_) June 30, 2025
Seit 2023 folgt auf jede größere Kursausbruch bei Bitcoin innerhalb von 30 bis 40 Tagen ein starker Anstieg. Danach kommt es häufig zu einer Seitwärtsphase. Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte ein Ausbruch in Richtung 140.000 bis 150.000 US-Dollar folgen. Danach wäre mit einer Abkühlungsphase zu rechnen, in der viele Anleger Gewinne mitnehmen.