Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Bankgigant Morgan Stanley ist Pionier mit Bitcoin und möchte ETF empfehlen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bankenriese Morgan Stanley ist Bitcoin-Pionier und will ETF empfehlen

Foto: Tada Images/Shutterstock

Anfang dieses Jahres kamen die ersten amerikanischen Bitcoin (BTC) Spot-ETFs auf den Markt. Dies hat Jahre in Anspruch genommen, und genau wie die US-Regierung waren viele große US-Unternehmen überhaupt keine Fans dieser Börsenfonds. Morgan Stanley ist eines der ersten Unternehmen, das Bitcoin-ETFs seinen Kunden empfehlen wagt.

Eric Trump sicher über Bitcoin-Zukunft durch „Cancel Culture“
Eric Trump sicher über Bitcoin-Zukunft durch „Cancel Culture

Morgan Stanley ist zufrieden mit Bitcoin

Die amerikanische Investmentbank war schon seit einigen Jahren in Sachen Krypto sehr früh dabei. So bot der Gigant bereits seit Anfang 2021 als erste Investmentbank seinen Kunden Zugang zu Bitcoin an und wenig später wurde bekannt, dass er eine große Anzahl von Aktien im Grayscale Bitcoin Fonds GBTC besitzt. Dennoch müssen die Kunden von Morgan Stanley derzeit noch explizit um Zugang zu den ETFs bitten, wenn sie dies wünschen.

Aber Morgan Stanley will noch einen Schritt weiter gehen. AdvisorHub berichtet auf Basis von zwei anonymen Spitzenmanagern, die mit den Plänen von Morgan Stanley vertraut sind, dass die Bank nicht nur Zugang zu Bitcoin-ETFs bieten will, sondern diese sogar empfehlen will.

Morgan Stanley ist einer der größten Asset Manager in der Finanzwelt und beschäftigt etwa 15.000 Menschen als Broker. Bitcoin seinen Kunden zu empfehlen, könnte also erhebliche Beträge zu den verschiedenen Bitcoin ETFs ziehen.

Einige Banken sind heuchlerisch gegenüber Bitcoin

Viele andere Vermögensverwalter lassen wohlhabende Kunden inzwischen auch in Bitcoin investieren, obwohl dies in vielen Fällen viel länger gedauert hat als bei Morgan Stanley. JP Morgan kündigte beispielsweise erst Ende letzten Jahres an, seinen Kunden BlackRocks Spot-ETF für Bitcoin anbieten zu wollen.

Dies war Grund genug für die Krypto-Community, über JP Morgan frustriert zu sein, da die Investmentbank seit der Existenz von Bitcoin sehr negativ eingestellt war. Das scheint sich nicht geändert zu haben, denn letzte Woche bezeichnete JP Morgan-CEO Jamie Dimon Bitcoin noch als eine Form von Ponzibetrug.

In der Zwischenzeit haben die wichtigsten Lobbygruppen Anfang dieses Jahres noch eine Anfrage an das US-Parlament gestellt, um flexiblere Regeln für den Kauf von Aktien in den neuen Bitcoin-ETFs zu verfolgen. Die Banken sind nämlich streng reguliert.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Hoffnungsschimmer für den Bitcoin-Kurs nach schwierigen Wochen
Topanalyst: Wer ruhig bleibt, kann mit Krypto Millionär werden
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Markt zeigt positives Momentum: True MVRV-Indikator signalisiert Erholungsphase
Bitcoin vor neuem Höhenflug? – „Der interessanteste Teil beginnt gerade erst.“
  • 02/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter 100.000 $: 700 Millionen $ durch Marktrückgang verloren
Kryptowährungen ’sterben‘ in Rekordtempo: 25 Prozent scheitern im ersten Quartal 2025
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf dem höchsten Stand seit Februar, das Vertrauen des Marktes steigt
EU stellt Kryptowelt auf den Kopf: Jegliche Anonymität wird verboten
  • 03/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA-Preis durch Stablecoin-Integration?
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA durch Stablecoin-Integration?
  • 05/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Gute Frage: „Wenn Bitcoin auf 300 € fallen würde, würden Sie dann weinen oder kaufen?“
Kiyosaki sagt Crash voraus: „Wenn Bitcoin auf 300 € crasht, weinst du, oder kaufst du?“
  • 04/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dein Berater wird auf die 8 Millionen Euro warten, bevor er an Bitcoin glaubt
Saylor: „Erst wenn Bitcoin 8 Millionen € erreicht, steigt dein Berater ein“
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer