Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Arthur Hayes: Der Bitcoin-Zyklus ist tot – das treibt Krypto

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Arthur Hayes: Der Bitcoin-Zyklus ist tot – das treibt Krypto

Foto: Hadrian/Shutterstock

Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, sorgt erneut für Aufsehen mit einem provokanten Essay zur Bitcoin-Zyklus-Theorie.

Seit Jahren verlassen sich Analysten auf die alle vier Jahre stattfindende „Bitcoin-Halving“-Zyklen, um Marktbewegungen vorherzusagen – doch laut Hayes ist dieses Modell überholt.

Bereits Anfang Oktober veröffentlichte Hayes auf Substack seinen Beitrag mit dem Titel „Long live the King“, in dem er argumentiert, dass nicht das Halving, sondern globale geldpolitische Maßnahmen den wahren Taktgeber für Bitcoin darstellen.

Seiner Meinung nach ist der klassische Bitcoin-Zyklus tot – an dessen Stelle tritt die Liquidität in US-Dollar und chinesischem Yuan.

Millionengewinne mit Bitcoin – Aktie gerät dennoch unter Druck
Millionengewinne mit Bitcoin – Aktie gerät dennoch unter Druck

Hayes: „Der Bitcoin-Zyklus ist tot“

Nach Hayes ist es nicht das Halving, das die Richtung des Kryptomarkts bestimmt, sondern die Menge an Geld im Umlauf – insbesondere in den beiden führenden Währungen: US-Dollar und Yuan.

In seinem Essay erklärt Hayes, dass Zentralbanken mit ihrer expansiven oder restriktiven Geldpolitik den Markt tatsächlich beeinflussen – und nicht ein vorhersehbares Ereignis wie das Halving.

Früher ging man davon aus, dass etwa 500 Tage nach einem Halving eine Baisse („bear market“) eintritt – ausgelöst durch das langsamer werdende Bitcoin-Angebot. Doch laut Hayes ist es heute sinnlos, das Ende einer Hausse („bull market“) auf Basis dieser Zyklen vorherzusagen.

Stattdessen müsse man auf die Geldmengenentwicklung achten: Steigt das verfügbare Kapital, steigen auch die Kryptopreise – sinkt es, endet die Party.

Historische Bull Markets: Eine geldpolitische Perspektive

Hayes unterteilt frühere Bitcoin-Zyklen anhand von Geldpolitik:

  • 2013: Die erste Hausse fiel mit verstärktem Gelddrucken in den USA zusammen. Die US-Notenbank (Fed) und auch Chinas Zentralbank hatten ihre Geldpolitik gelockert. Als beide begannen zu bremsen, endete die Rally.
  • 2017 (ICO-Zyklus): Die zweite Phase wurde durch chinesisches Kreditwachstum befeuert. Viele neue Projekte sammelten Kapital durch Initial Coin Offerings (ICOs). Mit der Kreditbremse Chinas und einer restriktiveren US-Politik war auch dieser Zyklus vorbei.
  • 2020–2021 (Corona-Zyklus): Die dritte Bitcoin-Rally wurde durch massive USD-Liquidität angetrieben, während China sich zurückhielt. Als die Fed Ende 2021 das Geldangebot zurückfuhr, kam es zum nächsten Absturz.
Krypto-Experte fürchtet Bitcoin-Falle: Neues Rekordhoch war Köder
Krypto-Experte fürchtet Bitcoin-Falle: Neues Rekordhoch war Köder

Die aktuelle Marktphase laut Hayes

Im aktuellen Zyklus sieht Hayes neue Dynamiken: Der US-Präsident Donald Trump plant, durch die Ausgabe von 2,5 Billionen US-Dollar an „Treasury Bills“ (kurzfristige Staatsanleihen) die Wirtschaft zu stimulieren und die Banken weniger streng zu regulieren.

Zusätzlich hat die US-Notenbank trotz hoher Inflation die Zinsen gesenkt – ein weiteres Signal für mehr Liquidität. Auch China zeigt sich diesmal zurückhaltend, aber nicht bremsend, was die globale Geldmenge betrifft.

Hayes ist überzeugt: Solange USA und China für reichlich und günstiges Geld sorgen, wird Bitcoin weiter steigen. Der Kryptomarkt folgt nicht mehr festen Vierjahreszyklen, sondern den Bewegungen der großen Geldströme.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis