Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

‚Abnehmende Unruhen im Nahen Osten spiegeln sich im Bitcoin Kurs wider‘

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Abnehmende Unruhen im Nahen Osten spiegeln sich im Bitcoin-Kurs wider

Foto: Libin Jose/Shutterstock

Nach einer Periode schwächerer Leistungen hat Bitcoin (BTC) letzten Montag die 66.000-Dollar-Marke überschritten. Dieser Anstieg folgt einem wichtigen Ereignis in der Bitcoin-Welt, bekannt als das „Halving“. Bei einem Halving wird die Menge an neuen Bitcoins, die geminet werden, halbiert, was zu einem geringeren Angebot und möglicherweise höheren Preisen führen kann.

„Gold fällt so stark wie seit 2013 nicht mehr – und Bitcoin?“
„Gold fällt so stark wie seit 2013 nicht mehr – und Bitcoin?“

Das Blatt scheint sich zu wenden

André Dragosch, der Forschungsleiter der ETC-Gruppe, glaubt, dass der Markt noch auf die volle Auswirkung des Halvings reagieren muss. Seiner Meinung nach werden die Vorteile dieses Halvings erst in den nächsten 100 Tagen voll erkennbar sein. Die unmittelbaren Auswirkungen werden seiner Meinung nach gering sein, jedoch wird der zukünftige Einfluss eines reduzierten Angebots auf lange Sicht deutlich spürbar sein.

Der Grund dafür ist, dass das Angebotsdefizit, das durch das Halving von Bitcoin verursacht wird, sich im Laufe der Zeit nur anhäufen wird und kurzfristig recht unbedeutend ist“, war seine Erklärung dazu.

Krypto-Kurse steigen durch abnehmende Unruhen im Nahen Osten

Letzte Woche war die Stimmung negativer aufgrund von Sorgen um die Konflikte im Nahen Osten. Bitcoin und andere Kryptowährungen schienen unter Druck zu stehen. Die Situation wendete sich jedoch schnell nach dem Halving, insbesondere als sich die Konflikte zu beruhigen begannen. Der ‚Cryptoasset Sentiment Index‚ der ETC-Gruppe zeigt eine Erholung von dem Rückgang seit Jahresbeginn, was zeigt, dass sich der Markt von geopolitischen Schocks erholen kann.

Abgesehen vom Anstieg von Bitcoin am Montag sahen auch große Aktienindizes weltweit eine positive Bewegung. Der europäische STOXX 600 und die US-amerikanischen S&P 500 Futures stiegen an, und der FTSE 100 in London, bekannt für sein hohes Gewicht in Rohstoffen, verzeichnete den größten Anstieg unter den großen europäischen Indizes.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin wie Sojabohnen: Experte warnt vor 70er-Muster
Bitcoin wie Sojabohnen: Experte warnt vor 70er-Muster
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis