Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Wie diese Daten nächste Woche den Bitcoin-Kurs beeinflussen könnten

Bitcoin-BTC
Wie diese Daten den Bitcoin Kurs nächste Woche beeinflussen könnten

Foto: Ground Picture/Shutterstock

Nach dem makroökonomischen Spektakel der letzten Woche mit positiven Inflationszahlen für Bitcoin, aber einer strengen Zinssitzung der US-Notenbank, ist es an der Zeit, den Blick auf die nächste Woche zu richten.

Wir haben in dieser Woche eine niedrigere Inflation als erwartet gesehen, aber anscheinend war das für die Federal Reserve, die amerikanische Zentralbank, noch nicht genug.

Die Notenbank will erst weitere Bestätigungen für einen Rückgang der Inflation sehen, und die könnten wir nächste Woche bekommen.

Wichtige Wirtschaftszahlen für Bitcoin in der nächsten Woche

Wir beginnen am Dienstag mit den Einzelhandelsumsätzen, die zeigen werden, ob der Konsum in den USA aufrechterhalten wird. Wenn diese Zahlen Schwäche zeigen, könnten wir das später in Form von niedrigeren Inflationszahlen sehen.

Dies könnte wiederum gut für die Zinserwartungen sein. Eine niedrigere Inflation schafft schließlich Raum für Zinssenkungen, und das ist gut für den Bitcoin-Kurs. Es wäre daher schön zu sehen, dass die Retail Sales etwas schwächere Zahlen zeigen.

Dies könnte auch zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit führen, die US-Wirtschaft leicht schwächen und weiteren Spielraum für Zinssenkungen schaffen.

Am Donnerstag erhalten wir noch die Zinsentscheidungen der Schweizer und der britischen Zentralbank sowie die wöchentliche Arbeitslosenquote aus den USA. Bis Donnerstag ist die Woche also bereits mit wichtigen makroökonomischen Daten für Bitcoin gefüllt.

Freitag folgt der Knüller für Bitcoin

Am Freitag steht der absolute Knüller für den Bitcoin-Kurs in Bezug auf makroökonomische Daten auf dem Programm. Dann werden wir aus einer Vielzahl von Ländern wichtige Daten aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor erhalten.

In dieser Woche ist es wichtig, auf Indikatoren zu achten, die für die Vorhersage der Inflationszahlen zu einem späteren Zeitpunkt von Bedeutung sein könnten. So wird am 28. Juni der PCE-Preisindex veröffentlicht, der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank.

Es ist gut möglich, dass die Daten der letzten und der kommenden Woche einen Einfluss darauf haben werden. Für Bitcoin stehen also wieder entscheidende Momente bevor.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
83 % der institutionellen Investoren setzen 2025 auf Krypto: XRP und SOL bevorzugt
83 % der institutionellen Investoren setzen 2025 auf Krypto: XRP und SOL bevorzugt
  • 21/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik
Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik
  • 18/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
  • 17/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network stürzt an einem Tag um 10 % ab – was steckt dahinter?
Pi Network stürzt an einem Tag um 10 % ab – was steckt dahinter?
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein großes Finanzmagazin mit dem von Trump angeheizten Handelskrieg als Titelthema
Handelskrieg missbraucht, um Kryptoinvestoren massenhaft zu betrügen
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer