Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Warum kommenden Donnerstag wichtig für den Bitcoin-Kurs wird

Bitcoin-BTC
Analysen
Warum der nächste Freitag für Bitcoin wichtig sein wird

Foto: Bukhta Yurii/Shutterstock

Der Bitcoin-Kurs geriet nach Erreichen seines Allzeithochs am 14. März in einen Abwärtstrend. Dies führte schließlich zu einem Rückgang von 23 Prozent, der seinen Höhepunkt bei einem Kurs von rund 56.800 Dollar erreichte.

Die hohen Inflationszahlen in Amerika im ersten Quartal 2024 zwangen die US-Notenbank dazu, Zinssenkungen immer weiter aufzuschieben.

Letzten Mittwoch und Freitag gab es jedoch eine Erleichterung. Daher könnte der kommende Donnerstag ein wichtiger Tag für den Bitcoin-Kurs werden.

Was passierte in der vergangenen Woche und wie beeinflusste es Bitcoin?

Am Mittwoch war es wieder soweit: Die US-Notenbank fällte ihre Zinsentscheidung. Die Entscheidung selbst war nicht so spannend wie die anschließende Pressekonferenz. Der Markt erwartete eine sehr strenge Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell.

Es wurde befürchtet, dass er in der Pressekonferenz ein Szenario mit weiteren Zinserhöhungen enthüllen würde. Darauf hatte sich der Markt am Mittwoch eingestellt. In Wirklichkeit gab es aber gar keinen harten Powell.

Der Vorsitzende der US-Notenbank erklärte, dass er überhaupt nicht an Zinserhöhungen denke. Dies war eine enorme Erleichterung für den Markt, woraufhin Bitcoin und Gold sofort zu steigen begannen.

Bitcoin schien seinen Tiefpunkt erreicht zu haben.

Letzten Freitag kam vielleicht die Bestätigung mit den oben genannten schwachen Zahlen des amerikanischen Arbeitsmarktes. Daraufhin stieg der Bitcoin-Kurs über 61.000 Dollar.

Interessant ist, dass Jerome Powell einen schwachen Arbeitsmarkt ausdrücklich als möglichen Grund für schnellere Zinssenkungen nannte.

Warum der kommende Donnerstag für den Bitcoin-Kurs wichtig wird

Genau aus diesem Grund könnte der kommende Donnerstag für den Bitcoin-Kurs entscheidend werden. Am Donnerstag stehen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA auf dem Programm.

Nachdem am vergangenen Freitag bekannt wurde, dass die US-Wirtschaft deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen hat als erwartet und die Arbeitslosenquote nicht bei 3,8, sondern bei 3,9 Prozent liegt, könnten wir am kommenden Donnerstag eine Bestätigung der Schwäche erhalten.

Sollte die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe am Donnerstag steigen oder höher ausfallen als erwartet, könnte dies dem Bitcoin-Kurs einen weiteren Schub geben und uns hoffentlich aus dem Tief herausführen. In diesem Sinne könnte eine interessante Woche für Bitcoin bevorstehen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Debatte um Ethereum-Rückabwicklung nach 1,4-Milliarden-Dollar-Bybit-Hack
Ethereum-Kursmuster deutet auf 100-Prozent-Rally Richtung 5.000 $
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
  • 29/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis