Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Warum der kommende Mittwoch und Freitag entscheidend für Bitcoin sind

Zinsentscheid und Inflationsdaten können BTC-Kurs bewegen

Bitcoin-BTC
Analysen
Warum der kommende Mittwoch und Freitag entscheidend für Bitcoin sind

Foto: Paul Brady Photography/Shutterstock

Am Mittwoch steht eine wichtige Entscheidung der US-amerikanischen Zentralbank, der Federal Reserve (Fed), bevor: ein neues Zinsbeschluss-Meeting. Während die Märkte fast sicher mit einer weiteren Zinssenkung rechnen, liegt der Fokus auf der anschließenden Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell. Seine Einschätzungen zur Wirtschaft könnten die Richtung für den Bitcoin-Kurs und andere risikoreiche Anlagen maßgeblich beeinflussen.

Aufwärtstrend für Krypto? Diese 3 Ereignisse sind entscheidend
Aufwärtstrend für Krypto? Diese 3 Ereignisse sind entscheidend

Warum eine Zinssenkung erwartet wird

Obwohl die US-Wirtschaft weiterhin robust erscheint – mit einem Wirtschaftswachstum von rund 3,0 % – und die Arbeitsmarkt-Abkühlung bisher moderat war, bleibt die steigende Inflation ein Thema. Zinssenkungen können eine Antwort auf dieses Problem sein, da sie Investitionen und Konsumausgaben fördern.

Für Bitcoin und andere risikoreiche Vermögenswerte sind niedrigere Zinsen in der Regel positiv. Sie schaffen ein günstigeres Umfeld für Investitionen, da alternative sichere Anlagen wie Anleihen weniger attraktiv werden. Dies könnte den Bitcoin-Kurs weiter beflügeln, nachdem dieser bereits mehrfach neue Allzeithochs erreicht hat.

Entscheidend wird jedoch die Erklärung von Jerome Powell sein. Investoren sind gespannt, wie die Fed die Inflation, das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt bewertet. Diese Faktoren bestimmen maßgeblich die zukünftige Geldpolitik.

Freitag: Ein zweiter Schlüsselmoment

Neben dem Fed-Meeting am Mittwoch wird auch der Freitag zu einem entscheidenden Tag für Bitcoin. Dann wird der PCE-Preisindex, der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, veröffentlicht.

Dieser Index hat besonderes Gewicht, da die Inflation in den letzten drei Monaten wieder leicht angestiegen ist. Die Wechselwirkung zwischen Inflation, Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum ist zentral für die Zinsstrategie der Fed.

Je nachdem, ob der PCE-Index die Inflation über oder unter den Erwartungen zeigt, könnten die Märkte stark darauf reagieren. Für Bitcoin könnte dies entweder neue Impulse bringen oder kurzfristige Volatilität auslösen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer