Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Warum der kommende Donnerstag und Freitag für Bitcoin entscheidend sind

Bitcoin-BTC
Analysen
Bitcoin-Rally in Gefahr durch starken Dollar, warnt Experte

Foto: Bukhta Yurii/Shutterstock

Bitcoin (BTC) stieg diese Woche auf 72.000 $ dank der Genehmigung der Ethereum (ETH) ETFs in den Vereinigten Staaten.

Nach der Veröffentlichung starker Wirtschaftsdaten aus den USA kam es jedoch zu einem starken Kursrückgang. Diese starken Daten führten zu einem raschen Vertrauensverlust in eine schnelle Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve.

In der kommenden Woche stehen einige wichtige Daten auf dem Programm, die den Bitcoin-Kurs für die nächsten Wochen bestimmen könnten.

Cardano vor großem Kursschub – Markt in Spannung
Cardano vor großem Kursschub – Markt in Spannung

Wichtige Daten für Bitcoin in der kommenden Woche

Beginnen wir am Donnerstag, wo wir eine neue Schätzung des Wachstums der amerikanischen Wirtschaft für das zweite Quartal 2024 erhalten. Wenn dieses Wachstum enttäuscht, könnte das dem Bitcoin-Kurs und den restlichen Finanzmärkten einen erheblichen Schub verleihen.

Warum? Wenn das Wirtschaftswachstum geringer ausfällt als erwartet, wird der zinsinduzierte Inflationsdruck nachlassen, und die Fed wird möglicherweise die Zinsen schneller senken müssen, um die Wirtschaft zu stützen.

Quelle: forexfactory.com

Am Donnerstag werden auch die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht, die einen Einblick in die Entwicklung des US-Arbeitsmarktes geben. Je höher die Zahl, desto schlechter sind die Nachrichten für die Wirtschaft, aber das könnte gut für den Bitcoin-Kurs sein.

Besonders gut für Bitcoin ist es, wenn die Zahl der Anträge deutlich über den Erwartungen liegt, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Federal Reserve eine expansivere Politik verfolgen wird, was sich positiv auf den Wert von Bitcoin auswirken könnte.

Der Fokus liegt am Freitag auf dem PCE-Preisindex

Das eigentliche Highlight der kommenden Woche ist jedoch der Freitag. Dann nämlich wird der Lieblingsindikator der US-Notenbank für die Inflation veröffentlicht: der PCE-Preisindex.

Nach dem „positiven“ CPI-Bericht der letzten Woche wäre es fantastisch, wenn wir am kommenden Freitag noch niedrigere Inflationszahlen sehen würden.

Wichtige makroökonomische Daten für Freitag. Quelle: forexfactory.com

Dies könnte theoretisch dem Bitcoin-Kurs einen erneuten Aufschwung geben. Basierend auf den Daten der letzten Woche, scheint die Wahrscheinlichkeit dafür jedoch gering zu sein, aber das lässt theoretisch Raum für Steigerungen, wenn wir (mit etwas Glück) doch niedrige Inflationsdaten sehen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis