Foto: wisely/Shutterstock
ZCash(ZEC) ist aktuell die einzige Kryptowährung, die sich dem allgemeinen Rückgang der Marktkapitalisierung am Kryptomarkt entgegenstellt.
Bei einem derart starken Kursanstieg besteht jedoch immer die Gefahr eines Rückschlags. Der aktuelle Höhenflug von ZCash steht nun auf dem Prüfstand. Denn keine Rallye hält ewig – doch wann ist sie vorbei?
Der Kurs von ZCash
Der Kurs von ZCash ist in nur einem Monat exponentiell gestiegen. Am 30. September lag der Preis noch unter 70 US-Dollar. Einen Monat später notiert ZCash bereits bei 376 Dollar – ein Anstieg von über 400 Prozent.
Seit Jahresbeginn beläuft sich der Zuwachs sogar auf fast 1.000 Prozent. Die Kryptowährung erzielt beeindruckende Zahlen, obwohl sie vergleichsweise unbekannt ist.
Aufgrund dieses Erfolgs rangiert ZCash nun unter den 40 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Der Gesamtwert der Coins liegt aktuell bei 6,1 Milliarden US-Dollar – damit ist ZCash mehr wert als bekanntere Namen wie Shiba Inu(SHIB).

Was treibt den ZCash-Kurs an?
Anfang Oktober entfachte eine hitzige Diskussion auf der Plattform X, nachdem Investor Naval Ravikant eine aufsehenerregende Aussage machte.
In einem Beitrag vom 1. Oktober bezeichnete er Bitcoin(BTC) als Absicherung gegen Fiatgeld – und ergänzte, dass ZCash eine Absicherung gegen Bitcoin sei.
Diese eine Aussage schlug hohe Wellen: Innerhalb weniger Tage wurde der Post über 3 Millionen Mal angesehen und löste eine Flut an Kommentaren zu Fiatgeld, Bitcoin, Datenschutz und finanzieller Freiheit aus.
Die Auswirkungen zeigten sich schnell am Markt: ZCash (ZEC), eine Kryptowährung mit Fokus auf Datenschutz, stieg noch am selben Tag um 60 Prozent.
Weitere Kurstreiber waren optimistische Prognosen prominenter Krypto-Persönlichkeiten. So sagte Mert Mumtaz am 6. Oktober einen möglichen Kurs von 1.000 Dollar voraus.
Arthur Hayes legte am 26. Oktober nach und sprach sogar von einem möglichen ZCash-Kurs von 10.000 Dollar.
Vibe check $ZEC to $10k pic.twitter.com/tBc0WaxzZ1
— Arthur Hayes (@CryptoHayes) October 26, 2025
Neben dem Einfluss der sozialen Medien spielte laut Analysten auch die Marktmechanik eine große Rolle.
Die starke Kursbewegung löste eine Welle an Liquidationen von Short-Positionen aus – Investoren, die auf einen fallenden Kurs mit Hebel spekulierten, mussten ihre Positionen schließen. Das trieb den Preis weiter nach oben – ein klassischer Short Squeeze.
Zudem setzte das bekannte FOMO-Phänomen (fear of missing out) ein: Viele Kleinanleger wollten nicht außen vor bleiben und stiegen ebenfalls ein. Das zeigte sich unter anderem am sprunghaften Anstieg der Google-Suchanfragen nach „ZCash“.
All diese Faktoren sorgten für eine Art perfekte Sturm – eine Mischung aus Hype, Marktmechanik und emotionalem Verhalten. Ob sich dieser Sturm schnell legt oder noch länger anhält, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Klar ist jedoch: Im Oktober stand ZCash eindeutig im Rampenlicht.
Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 1 Million SHIB erhalten