Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Wormhole-Hacker hatte durch Fehler Anspruch auf riesigen Airdrop

Foto: JARIRIYAWAT/Shutterstock

Diese Woche berichteten wir bereits über den Airdrop von Wormhole (W), einer Krypto-Brückenplattform. Bei diesem Airdrop werden Nutzer der Plattform mit kostenlosen Tokens belohnt. Die Plattform macht dies, um Tokens zu verteilen. Im Jahr 2022 wurde Wormhole jedoch für einen Gesamtschaden von damals 320 Millionen Dollar gehackt. Der Vorfall endete glücklicherweise glimpflich, da das Wormhole-Team die Reserven blitzschnell wieder auffüllte.

Was sich jetzt allerdings herausstellt, ist, dass dieser Hacker diese Woche kurzzeitig Anspruch auf einen ziemlich großen Airdrop von W-Tokens hatte. Dies wurde heute auf X von Pland, dem Pseudonym eines Krypto-Forschers, angesprochen.

TikTok, Kryptos Feind: Videos voller Lügen erreichen 840.000 Aufrufe
TikTok, Kryptos Feind: Videos voller Lügen erreichen 840.000 Aufrufe

Hacker haben Anspruch auf Airdrop

Der Airdrop wird an Adressen verteilt, die in der Vergangenheit die Wormhole-Brücke genutzt haben. Laut Pland hat das Team von Wormhole jedoch vergessen, die Adressen, die am Hack von 2022 beteiligt waren, von dieser Liste zu entfernen. Insgesamt kamen vier Adressen, die in irgendeiner Weise mit dem Hack in Verbindung standen, kurzzeitig für den Airdrop in Frage.

Mittlerweile hat das Team von Wormhole die Adressen von der Liste entfernt. Hätten die Besitzer der betreffenden Adressen die Tokens beansprucht, wären sie insgesamt mit über 30.000 W-Tokens im Wert von etwa 50.000 Dollar belohnt worden.

Die Geschichte des Wormhole-Hacks

Wie gesagt, machten sich die Hacker 2022 mit Vermögenswerten in Höhe von 320 Millionen Dollar davon. Dies machte den Hack zu einem der größten Krypto-Hacks in der Geschichte. Aber damit war die Geschichte nicht zu Ende. Im Jahr 2023 führte Jump Crypto, eine Web3-Infrastrukturfirma, in Zusammenarbeit mit der DeFi-Plattform Oasis (ROSE) einen sogenannten „Counter-Exploit“ durch. Dabei wurden Vermögenswerte im Wert von 225 Millionen Dollar von den Hackern zurückgestohlen.

Glücklicherweise erholte sich die Wormhole-Plattform von diesem Schlag und die Plattform ist mittlerweile als eine der größten Krypto-Brückenplattformen in der Branche bekannt. Bei dem aktuellen Airdrop werden etwa 850 Millionen Dollar an W-Tokens verteilt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Herausgefunden: Könnte der XRP-Kurs auf $15 steigen, wie realistisch ist das?
Untersucht: Kann der XRP-Kurs auf 15 Dollar steigen, wie realistisch ist das?
MicroStrategy wagt sich an ein neues Finanzinstrument, um Bitcoin zu kaufen. Was bedeutet das für den Markt?
MicroStrategy: Neue Strategie für Bitcoin-Investitionen
AI-Kryptos fallen im Dezember um 30 %: Markt optimistisch für 2025
Krypto-Radar: Bitcoin taucht unter 100.000 Dollar in plötzlichem Crash
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Ripple kündigt neue Partnerschaft mit Chainlink an
Ripple kündigt neue Zusammenarbeit mit Chainlink an

Trending Altcoin Nachrichten

Krypto-„KI-Agenten“ verdienen bereits Millionen für ihre Besitzer
Title: Erster KI-Agent wird Krypto-Millionär: Das bedeutet es für die Zukunft
Ethereum-Gründer wirft Dogecoin und andere Kryptowährungen plötzlich weg
Ethereum-Gründer verkauft plötzlich Dogecoin und weitere Kryptowährungen
Krypto-Trend 2025: Warum KI-Agenten die Zukunft gestalten werden
Krypto-Trend 2025: Warum KI-Agenten die Zukunft gestalten werden