Foto: Bordovski Yauheni/Shutterstock
Die Finanzmärkte laufen auf Hochtouren. Aktien brechen einen Rekord nach dem anderen, Bitcoin hat seinen höchsten Kurs aller Zeiten erreicht, aber es ist Gold, das wirklich die Show stiehlt. Das Edelmetall befindet sich in einem beispiellosen Aufwärtstrend und lässt viele Investoren mit Bedauern zusehen. Warum flüchten so viele Menschen zu Gold und bist du jetzt zu spät, um noch einzusteigen?
Die kurze Antwort: nein. Gold ist seit Jahrhunderten der ultimative sichere Hafen und mit allem, was gerade in der Welt passiert, scheint die Nachfrage nur noch weiter zuzunehmen.
Gold steigt wie eine Rakete und das nicht ohne Grund
Gold befindet sich nun in seiner bereits achten grünen Woche in Folge. Seit Mitte August ist der Kurs bereits um mehr als 20 Prozent gestiegen und ein Rekord nach dem anderen wird gebrochen. Bitcoin kann hier nicht mithalten. Und vergiss nicht, dass für Gold viel mehr Kapital nötig ist, um den Kurs in Bewegung zu bringen.
Gold ist das wertvollste Aktivum der Welt und das macht den Aufwärtstrend umso beeindruckender. Das Edelmetall war seit der Antike die Form von Geld, auf der ganze Volkswirtschaften basierten. Aber nach der Aufgabe des Goldstandards in den siebziger Jahren wurde es zu einem sicheren Hafen: etwas, wohin Investoren flüchten, wenn das Vertrauen in Fiatgeld, Banken oder Regierungen wankt.
Das ist genau das, was jetzt passiert. Staatsschulden steigen rasant an und der einzige Ausweg für Regierungen ist eigentlich, sich noch mehr zu verschulden. Die amerikanische Regierung steht beispielsweise fast 38 Billionen Dollar in den roten Zahlen und jeden Tag kommen 6 Milliarden Dollar hinzu.
In Frankreich gibt die Regierung auch schon seit Jahren viel zu viel aus und es herrscht momentan ein großes Chaos. Und in Japan spielen schon länger viele Sorgen rund um die außer Kontrolle geratene Schuldenlast.
So kommt immer mehr Geld in Umlauf, wodurch der Wert von Währungen verwässert wird. Gold wird als Rettung angesehen, weil es etwas bietet, was Papiergeld nicht kann: echte Knappheit und Unabhängigkeit von Politik. Bitcoin erfüllt dies auch, ist aber natürlich noch sehr neu im Vergleich zu Gold.
Die Schließung der amerikanischen Regierung sorgt zudem für noch etwas zusätzliche Unsicherheit bei Investoren und wir müssen natürlich noch immer mit verschiedenen geopolitischen Konflikten umgehen.
Misstrauen wächst – schütze dich selbst & erhalte gratis Silber
Die aktuelle Goldrally ist ein Symptom für tieferes Misstrauen im Finanzsystem. Während Währungen unter Druck stehen und Regierungen immer mehr Schulden machen, kehren Investoren zu dem zurück, was schon seit Jahrhunderten Bestand hat.
Der Goldpreis ist dieses Jahr bereits um mehr als 50 Prozent gestiegen und seit Anfang 2024 sogar schon mehr als verdoppelt. Aber die Probleme, die bestehen, können nicht einfach gelöst werden und daher scheint es noch immer ein kluger Schritt zu sein, dich mit etwas Gold zu wappnen.