Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Warum Krypto-KI-Agenten die Zukunft sind – Erklärung für Anfänger

Krypto-KI wird viel diskutiert, aber Experten schwärmen

Ethereum-ETH Bittensor- Solana-SOL Bittensor- Mehr-Münzen-Symbol
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Warum Krypto-„KI-Agenten“ die Zukunft sind - Erklärung für Anfänger

Foto: Vintage Tone/Shutterstock

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein aufkommendes Thema, das immer mehr Anwendungen findet. Auch im Kryptomarkt sehen wir zunehmend KI in Form von Krypto-KI. Aber was genau ist Krypto-KI? Und wie wird sie angewendet?

Große Krypto-Investoren kaufen massenhaft Bitcoin, während der Preis unter 100.000 US-Dollar fällt
Große Krypto-Investoren kaufen massenhaft Bitcoin, während der Preis unter 100.000 US-Dollar fällt

Was ist Krypto-KI?

Im Kryptobereich wird viel entwickelt, aber 2025 ist die Chance groß, dass du immer mehr über KI hören wirst. In der Kryptowelt gibt es eigentlich drei Arten von KI, die du antreffen wirst. Diese erläutern wir unten:

1. KI-Infrastruktur

Zuerst haben wir die KI-Infrastruktur. Dies sind die Tools und Systeme, die KI benötigt, um auf einer Blockchain zu funktionieren. In der Regel sind dies Kryptonetzwerke, die speziell für KI entwickelt werden. Beispiele dafür sind NEAR Protocol (NEAR), Render (RENDER) und Bittensor (TAO).

NEAR Protocol ist eine Blockchain, die ein Projekt zur Erstellung des größten Open-Source-KI-Modells der Welt gestartet hat. Render ist ein dezentralisiertes Netzwerk von Graphic Processing Units (GPUs), die Nutzern zur Verfügung stehen, um KI-Modelle auszuführen. Bittensor ist eine Blockchain, die Infrastruktur entwickelt, mit der Machine-Learning-Modelle on-chain implementiert werden können.

2. KI-Agenten als Entitäten

Zweitens haben wir KI-Agenten als Entitäten. Ein „KI-Agent“ ist ein KI-Modell, das in Echtzeit kommunizieren und online aktiv sein kann. ChatGPT ist kein KI-Agent. ChatGPT ist vom Echtzeit-Internet abgeschnitten. Das bedeutet, dass das Modell keinen Zugang zu Live-Daten hat und nicht auf soziale Medien reagieren, nicht surfen und keine Einkäufe tätigen kann.

KI-Agenten können dies jedoch. Sie haben Zugang zum Internet und können als Online-„Entitäten“ funktionieren. Heutzutage werden sie hauptsächlich dazu verwendet, Online-Influencer zu werden. Sie tweeten, streamen live, machen Musik und vieles mehr. Allerdings werden sie wahrscheinlich, sobald der KI-Influencer-Markt gesättigt ist, zu anderen Nischen wechseln, wie Marketing, Sportanalysen und Kryptohandel.

3. KI-Agenten als Assistenten

KI-Agenten als Assistenten werden als einer der aufregendsten Bereiche innerhalb der Krypto-KI angesehen. Diese KI-Agenten haben eine Schnittstelle wie ChatGPT, wobei sie in Echtzeit mit dem Internet kommunizieren und selbstständig Aufgaben ausführen können.

So kann ein KI-Agent als Assistent beispielsweise eine Reise für dich planen. Du kannst nach einem bestimmten Zeitrahmen, einem bestimmten Ort und einem bestimmten Flug fragen. Anschließend kann der KI-Agent eine Liste für dich erstellen, aus der du auswählen kannst, und die KI bucht dann alles Notwendige für deine Reise.

Eine andere Option ist Geldverwaltung. So kann eine KI dein Portfolio automatisch verwalten und deine Rendite optimieren. Dies kann beispielsweise geschehen, indem du darum bittest, die Erträge in Ethereum (ETH) und Solana (SOL) zu überprüfen und so hoch wie möglich zu machen. Ob sie das auch wirklich gut machen, ist eine andere Frage. Wie bei Trading-Bots sind nicht alle gleich gut, und es gibt sicherlich auch Betrüger.

Welche Auswirkungen hat dies auf den Kryptomarkt?

KI-Agenten können einen großen Einfluss auf den Kryptomarkt haben. Sobald KI-Agenten den Verbrauchermarkt erreichen, verändert dies die Art und Weise, wie Unternehmen und Einzelpersonen miteinander interagieren. Jedes Unternehmen ohne On-Chain-Integration läuft Gefahr, in der Branche zurückzubleiben. In früheren Kryptonachrichten haben wir bereits über KI-Agenten gesprochen.

Dies kann dann eine größere Auswirkung haben als das frühere Aufkommen von Google Search. Das Spannende daran: Die oben genannten drei Optionen sind erst der Anfang.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
  • 29/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Coinbase-Aktien explodieren – das ist der Grund
Coinbase-Aktien explodieren – das ist der Grund
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin Cash vor Kursausbruch auf €1300? Diese Signale sprechen dafür
Bitcoin Cash vor Kursausbruch auf €1300? Diese Signale sprechen dafür
  • 26/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis