Foto: CryptoFX/Shutterstock
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) musste gestern einen heftigen Schlag einstecken. Die Coin fiel um 6 Prozent auf 45 Dollar, trotz eines Handelsvolumens von mehr als 550 Millionen Euro in 24 Stunden. Analysten sind geteilter Meinung: Einige sehen es als gesunde Korrektur, andere befürchten einen Wendepunkt im Trend.
Kurs korrigiert in wichtige Unterstützungszone
Nach einem starken Anstieg im September bewegt sich Hyperliquid nun in Richtung einer entscheidenden Preiszone zwischen 43 und 45 Dollar. Diese Zone hat zuvor als starke Unterstützung gedient, aber der Verlust des 50-Tage-Durchschnitts bei rund 47 Dollar deutet auf zunehmenden Druck von Verkäufern hin.
Wenn Käufer das aktuelle Niveau halten können, kann der Kurs laut Analysten in Richtung 51 Dollar erholen und möglicherweise sogar 60 Dollar bei einem überzeugenden Durchbruch erreichen. Fällt die Coin jedoch weiter, liegt das nächste technische Ziel tiefer, bei rund 36 Dollar.
Analysten: Eher bearish als bullish
Der Relative Strength Index (RSI), ein Indikator, der zeigt, ob eine Krypto-Coin überkauft oder überverkauft ist, steht bei 45, was bedeutet, dass Käufer langsam die Kontrolle verlieren. Die Coin ist noch nicht „überverkauft“, aber das Kaufinteresse nimmt deutlich ab. Auf dem 12-Stunden-Chart ist zudem ein niedrigerer Höchststand zu sehen, was darauf hinweist, dass der Aufwärtstrend an Kraft verliert.
Krypto-Analyst Sjuul von AltCryptoGems schrieb auf X: „wie erwartet wurde HYPE bei Widerstand abgelehnt und bildet ein neues niedrigeres Hoch. Hoffentlich bist du an diesem Punkt nicht long gegangen.“
And as expected, $HYPE got rejected at resistance and is forming a new lower high.
Hope my warning helped and you didn’t go long at resistance.
As I wrote a few times already, a high time frame lower low is not something to take lightly.https://t.co/LGwtLcMD2w pic.twitter.com/bEX89xtBY6
— Sjuul | AltCryptoGems (@AltCryptoGems) October 7, 2025
Seiner Meinung nach ist die Bildung niedrigerer Hochs und Tiefs ein klassisches Signal dafür, dass das Marktsentiment von bullish zu bearish kippt.
Wale halten an Millionenpositionen fest
Trotz des Rückgangs verzeichnete HYPE am 7. Oktober einen Nettoabfluss von 3,3 Millionen Token von Börsen. Ein solcher Abfluss wird oft als Hinweis darauf gesehen, dass Halter ihre Coins in private Wallets verschieben: in der Regel ein Zeichen für weniger Verkaufsdruck.
Die Blockchain-Plattform Nansen meldet, dass über 50 sogenannte Smart-Money-Trader immer noch mehr als 60 Millionen Dollar an HYPE besitzen, wobei die größte Wallet 18,2 Millionen Dollar ausmacht. „HYPE kühlt ab, aber Smart Money zuckt nicht mit der Wimper“, so Nansen.
Mit anderen Worten: Während private Händler möglicherweise ihre Gewinne mitnehmen, bleiben große Akteure abwartend, was laut einigen Analysten gerade auf Vertrauen in das Projekt hinweisen kann.