Foto: xalien/Shutterstock
Das Unternehmen World Liberty Financial beginnt heute, Montag 1. September, mit der offiziellen Einführung seiner Kryptowährung. Der amerikanische Präsident Donald Trump hat hier einen großen Anteil, denn seine Familie erhält ganze 75 Prozent der Erlöse. Spekulationen über den Wert der Münze gehen auseinander, während heute ein wichtiges Ereignis auf dem Plan steht.
WLFI startet am 1. September
Heute startet die Kryptowährung World Liberty Financial (WLFI). Es ist die Münze der gleichnamigen Organisation, die stark mit der Familie Trump verbunden ist. Die Einführung geht mit vielen enthusiastischen und hoffnungsvollen Tönen einher.
WLFI hat eine Governance-Funktion. Inhaber der Münze können nämlich über wichtige Entscheidungen und die zukünftige Politik rund um das Projekt abstimmen.
WLFI hat viele frühe Investoren und auch jetzt auf dem Markt scheint das Interesse an der Münze bereits stark zuzunehmen. Der Grund für diese Begeisterung ist die Tatsache, dass die Gemeinschaft viel Einfluss auf die Entscheidungen hat, die für WLFI getroffen werden. Dabei findet die Einführung auf transparente Weise statt und liegt der Schwerpunkt des Projekts auf Sicherheit.
Mehr als 400 Millionen Euro an WLFI werden frei
Mit der Einführung wird ein Teil der Kryptowährungen schrittweise freigegeben, sodass Händler diese verkaufen und kaufen können. Für die erste Runde wurden 20 Prozent des gesamten Vorrats verfügbar gemacht. Davon haben frühe Investoren nun 16,27 Prozent beansprucht. Laut Wu Blockchain ist das derzeit mehr als 400 Millionen Euro wert.
Investoren konnten über den sogenannten Lockbox-Vertrag die Token aus dem Vorverkauf beanspruchen. Mit dieser Funktion erhalten frühe Investoren ihre ersten Kryptowährungen, die sie bereits in einem früheren Stadium erworben haben. Es gibt keine Frist für das Beanspruchen von WLFI.
Die Vorverkaufspreise dieser 20 Prozent des WLFI-Vorrats liegen zwischen 0,015 bis 0,05 Dollar. Der Vorrat wird am Montag 1. September um zwei Uhr nachmittags deutsche Zeit freigegeben. Die übrigen 80 Prozent bleiben vorerst noch gesperrt. Wie es mit diesen 80 Prozent weitergeht, wird durch Abstimmungsrunden von der Gemeinschaft bestimmt.
Nur die Kryptowährungen von frühen Investoren werden frei. Die WLFI von Gründern, dem Team selbst, den Beratern und den Partnern bleibt noch länger gesperrt.