Foto: xalien/Shutterstock
Es gab einen enormen Hype rund um die Kryptowährung World Liberty Financial (WLFI), die mit der Familie Trump in Verbindung steht. Doch der jüngste Launch der Münze hat dem positiven Sentiment ein abruptes Ende bereitet. Auffällige Kursbewegungen und schwerwiegende Vorwürfe lassen einen Experten vermuten, dass WLFI bald wertlos sein könnte.
Auffällige Kursbewegungen nach dem WLFI-Launch
Der Start der Kryptowährung WLFI verlief alles andere als reibungslos. Obwohl die Herausgeber ein anfänglich solides Konzept vorstellten, um den Tokenpreis zu stützen – etwa durch eine gestaffelte Freigabe der gekauften Token – stürzte der Kurs seit der Veröffentlichung ab.
WLFI wurde am Montag, den 1. September, zum Preis von 0,20 US-Dollar eingeführt. Das Handelsvolumen erreichte zunächst Milliardenhöhe, und der Hype war groß. Krypto-Analyst Quinten Francois zeigte sich überrascht vom anschließenden Kursverfall. „Der Preis fiel weiter, obwohl die Community nicht verkaufte“, erklärte er.
Justin Sun unter Verdacht
Das Projekt WLFI ist eng mit der Familie des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump verknüpft. Zudem hatte Justin Sun, Gründer des Tron-Netzwerks, öffentlich seine Unterstützung für die Trump-Familie erklärt und eine größere Investition in WLFI getätigt. Doch diese Unterstützung scheint nicht aufrichtig gewesen zu sein.
Inzwischen hat WLFI die Wallet von Sun gesperrt. Der Vorwurf: Sun habe seinen WLFI-Bestand heimlich über Umwege abgestoßen und dadurch den Kursverfall mitverursacht. Über seine Kryptobörse HTX soll er große Mengen WLFI transferiert haben – entgegen seiner ursprünglichen Zusicherung, die Token nicht zu verkaufen.
„Wieder einmal werden Kleinanleger abgeschlachtet, während Insider das Spiel manipulieren“, resümiert Francois.
Experte prognostiziert Totalverlust für den Trump-Token
Der Krypto-Analyst Punisher veröffentlichte auf X, dass WLFI infolge der aktuellen Entwicklungen einen vollständigen Wertverlust erleiden werde. Ohne die Liquidität durch Sun sei der Token nicht mehr stabil, und ohne Trumps Rückhalt fehle auch das erzählerische Fundament, das den Coin populär gemacht hatte.
Punisher warnt, dass viele Händler in Panik verkaufen und ihr Kapital in stabilere Kryptowährungen umschichten könnten. „WLFI geht auf null“, so der Experte. Zum Zeitpunkt des Berichts lag der Kurs bei knapp unter 0,19 US-Dollar – nachdem er kurz nach dem Launch bis auf über 0,33 US-Dollar gestiegen war.