Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Stablecoins werden bei Banken immer beliebter

Tether-
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Ein Schild und eine Anzeige in einer belebten Straße, die zwei wichtige Kryptowährungen zeigen: Tether (USDT) und Bitcoin (BTC).

Foto: photodaria/Shutterstock

Der bekannte Zahlungsdienstleister Stripe bemerkt ein zunehmendes Interesse von Banken an Stablecoins. Diese digitalen Münzen sind an bestehende Währungen wie den US-Dollar gekoppelt und bieten schnelle und günstige Transaktionsmöglichkeiten.

Laut Mitgründer John Collison ist es klar. Stablecoins werden einen festen Platz im weltweiten Zahlungsverkehr einnehmen. Auch Banken nehmen das Thema mittlerweile ernst und wollen wissen, wie Stablecoins in ihre Dienste integriert werden können.

Untersucht: Dieser unglaubliche Anstieg muss PEPE schaffen um 1 Euro zu erreichen
Untersucht: Dieser unglaubliche Anstieg muss PEPE schaffen um 1 Euro zu erreichen

Stabile Kryptos als neuer Standard

Stripe ist mittlerweile im Gespräch mit verschiedenen Banken über die Integration von Stablecoins in ihr Standard-Dienstleistungspaket. Obwohl sich diese Gespräche noch in einem frühen Stadium befinden, erzählt Collison, dass Banken „sehr interessiert“ daran sind, wie Stablecoins in ihre Produkte aufgenommen werden können. Daraus wird deutlich, dass traditionelle Finanzinstitute die Technologie nicht länger ignorieren.

Das Interesse kommt nicht aus heiterem Himmel. Letzte Woche war unter Wallet und Börsen zu lesen, dass eine Gruppe amerikanischer Banken die Möglichkeit untersucht, gemeinsam einen gemeinsamen Stablecoin herauszubringen, um ihre eigenen Zahlungssysteme zu modernisieren.

Laut Collison ist das aktuelle Finanzsystem langsam und teuer, besonders wenn es um internationale Zahlungen geht. Transaktionen können Tage dauern und die zusätzlichen Kosten des Wechselkurses sind erheblich. Stablecoins bieten hier einen klaren Vorteil: direkte Zahlungen zu viel niedrigeren Kosten.

Stablecoins größer als Visa und Mastercard zusammen

Stripe sieht diese Entwicklung als wichtigen Bestandteil der Zukunft von Zahlungen und hat Anfang Mai Stablecoin-Konten in mehr als 100 Ländern gelauncht. Dies geschah nach der Übernahme des Unternehmens Bridge, das anschließend seinen eigenen Stablecoin USDB herausbrachte. Gemeinsam entwickelten sie ein Konto und eine Zahlungskarte in Zusammenarbeit mit Visa, womit Nutzer ihre Stablecoins direkt ausgeben können.

Der Vormarsch von Stablecoins ist bereits in vollem Gange. Der weltweite Stablecoin-Markt ist mittlerweile rund 245 Milliarden Dollar wert. Große Namen wie Visa, PayPal und Société Générale haben bereits konkrete Schritte unternommen. Stripe schließt sich nun offiziell dieser Vorhut an.

In 2024 ist das Transaktionsvolumen von Stablecoins größer als das von sowohl Visa als auch Mastercard zusammen. Das unterstreicht, dass diese digitalen Währungen nicht mehr als Hype abgetan werden können.

Gleichzeitig zeigt die Forschung, dass die geschäftliche Nutzung von Stablecoins erheblich zugenommen hat. So stiegen Business-to-Business-Transaktionen mit Stablecoins von 100 Millionen Dollar Anfang 2023 auf rund 3 Milliarden Dollar Anfang 2025.

Kurz vor Explosion: Diesen Preis muss Chainlink durchbrechen
Kurz vor Explosion: Diesen Preis muss Chainlink durchbrechen

Regulierung bleibt Stolperstein für breitere Adoption

Obwohl die Technologie bereit für den Einsatz ist, bleibt die Regulierung eine wichtige Hürde. Stripe betont, dass Regierungen und Aufsichtsbehörden schnell Klarheit schaffen müssen, sonst laufen Länder wie das Vereinigte Königreich Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten.

Die Europäische Union hat mit den Markets in Crypto-Assets (MiCA) Ende 2024 einen regulatorischen Rahmen aufgestellt. Im Vereinigten Königreich wird hingegen noch immer an einem gesetzlichen Rahmen gearbeitet und das kann laut Collison Unternehmen davon abschrecken, sich dort niederzulassen. Während die Vereinigten Staaten und die Europäische Union bereits klare Schritte unternommen haben, bleibt das Vereinigte Königreich in Beratungen und öffentlichen Konsultationen stecken.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenunternehmen plant Millionen-Investition in XRP, Aktie steigt stark
XRP könnte in den kommenden Wochen „dein Leben verändern“
  • 25/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin stürzt auf 91.000 $ ab - Ethereum, XRP und Solana fallen um 10 %.
Bitcoin-Kurs fällt – echter Schmerz liegt bei XRP, Solana & Cardano
  • 24/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

213.000 Krypto-Händler verlieren über Nacht ihren gesamten Einsatz
213.000 Krypto-Händler verlieren über Nacht ihren gesamten Einsatz
  • 25/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vom Wursthersteller zur Dogecoin-Fabrik: Unternehmen startet neu
Vom Wursthersteller zur Dogecoin-Fabrik: Unternehmen startet neu
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ozzy Osbourne- und Hulk Hogan-Memecoins steigen um bis zu 122.000 %
Ozzy Osbourne- und Hulk Hogan-Memecoins steigen um bis zu 122.000 %
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis