Foto: orhan akkurt/Shutterstock
Diese Woche verspricht spannend für den Kryptomarkt zu werden – und beginnt heute mit dem Start mehrerer lang erwarteter börsengehandelter Fonds (ETFs) für Altcoins.
Gestern wurden an der US-Börse, der New York Stock Exchange (NYSE), plötzlich neue Eintragungen für ETFs auf Solana(SOL), Litecoin(LTC) und Hedera(HBAR) veröffentlicht.
Die Erwartungen sind hoch, und mindestens eine Kryptowährung scheint bereits spürbar von den Nachrichten zu profitieren.
4 Krypto-ETFs starten: Solana, Litecoin & Hedera
Ein Spot-ETF (Exchange-Traded Fund) ermöglicht es Anlegern, in eine Kryptowährung zu investieren, ohne diese tatsächlich selbst besitzen zu müssen.
Das senkt die Einstiegshürde für Privatanleger und öffnet zugleich institutionellen Investoren wie Pensionsfonds und Vermögensverwaltern die Tür – insbesondere in den USA, wo diese oft nicht direkt in Krypto investieren dürfen.
Die NYSE gab gestern bekannt, dass diese Woche vier neue Krypto-ETFs starten. Zu den neuen Fonds gehören der Canary Capital Litecoin Fund, der HBAR Fund, der Bitwise Solana Fund und der Grayscale Solana Trust.
Die ersten drei Fonds sind ab heute handelbar, während die Grayscale-Variante am Mittwoch folgt.
Ungewöhnliches Timing für ETF-Starts
Die Einführung kommt für viele überraschend, da die US-Regierung seit Wochen im Stillstand ist.
Die US-Börsenaufsicht SEC, die üblicherweise solche Fonds genehmigt, arbeitet derzeit mit eingeschränktem Personal und trifft keine Entscheidungen.
Laut Marktanalysten nutzt die NYSE neue Regularien, die es erlauben, ETFs unter bestimmten Bedingungen auch ohne direkte SEC-Genehmigung zu starten.
Einige dieser Fonds bieten sogar Staking an – Investoren können dabei zusätzliche Erträge erzielen, indem sie ihre Token zeitweise zur Unterstützung des Netzwerks sperren.
Es ist nicht das erste Mal, dass Krypto-ETFs auf diese Weise lanciert werden. Bereits im September brachte Rex Osprey ETFs für XRP und Dogecoin(DOGE) auf den Markt – ebenfalls unter Nutzung der neuen Regeln.
Derzeit liegen 16 ETF-Anträge bei der SEC, deren Fristen im Oktober auslaufen.
Große Erwartungen: Eine Kryptowährung bricht bereits aus
Bereits im Jahr 2024 wurden Spot-ETFs für Bitcoin(BTC) und Ethereum(ETH) eingeführt. Diese Fonds sammelten große Mengen Kapital ein und trieben die Kurse in die Höhe.
Entsprechend groß ist die Hoffnung, dass die neuen ETFs nicht nur als Anerkennung für die Altcoins dienen, sondern auch neue Kursanstiege auslösen.
Bei Solana lässt der Effekt bislang auf sich warten. Der Kurs kämpft weiterhin mit einem Widerstand bei 200 US-Dollar und liegt heute leicht im Minus (-0,1 %). Der zugehörige ETF ist allerdings noch nicht live.
Litecoin hingegen stieg zwischenzeitlich deutlich an. Zwar fiel der Kurs wieder zurück auf 102 US-Dollar, liegt aber heute noch immer 2,9 % im Plus.
Hedera (HBAR) sticht deutlich hervor: Der Kurs liegt heute satte 16 % im Plus und erreicht 0,21 US-Dollar. Damit ist Hedera der stärkste Performer unter den Top 100 Kryptowährungen.