Foto: Alexandru Nika/Shutterstock
Die Memecoin Pudgy Penguins (PENGU) hat am Mittwoch auf besondere Weise das vierjährige Jubiläum ihrer zugehörigen NFT-Kollektion gefeiert. Dank eines starken Momentums erlebte der Token einen Kurssprung, der vielen Investoren wohl noch lange im Gedächtnis bleiben dürfte.
45 % Kursplus innerhalb weniger Tage
Die Rallye begann am Montag überraschend – vermutlich ausgelöst durch eine neue Listung auf der Krypto-Börse Gemini. Vom Preisniveau bei etwa 0,031 US-Dollar pro Token kletterte PENGU zunächst auf 0,039 US-Dollar, ein Anstieg von knapp 26 %.
Nach einer kurzen Korrektur setzte sich der Aufwärtstrend fort: Der Token erreichte schließlich ein neues Allzeithoch von 0,045 US-Dollar, was einem Gesamtzuwachs von über 45 % innerhalb weniger Tage entspricht.

Die Kursspitze fiel auf den Mittwochmorgen – exakt zum Geburtstag der NFT-Kollektion. Eine symbolträchtige Entwicklung, die das Projekt eindrucksvoll ins Rampenlicht rückte.
Korrektur nach dem Höhenflug – bleibt das Momentum?
Aktuell wird der Token bei etwa 0,037 US-Dollar gehandelt – das sind noch immer rund 22 % mehr als vor einer Woche. Trotzdem konnte sich PENGU nicht dem allgemeinen Abwärtssog des Marktes entziehen: Bitcoin (BTC) fiel deutlich auf 115.000 US-Dollar, was viele Altcoins – auch PENGU – unter Druck setzte.
Wie es mit PENGU weitergeht, hängt stark von der weiteren Entwicklung des Bitcoin-Kurses ab. Sollte dieser weiter nachgeben, wird es auch für kleinere Token schwer, ihr Momentum zu halten.
Zweitwertvollste NFT-Kollektion hinter CryptoPunks
PENGU ist eng mit der beliebten NFT-Reihe Pudgy Penguins verknüpft – einer der aktuell wertvollsten NFT-Kollektionen auf dem Markt. Inzwischen hat sie sogar die Bored Ape Yacht Club (BAYC) überholt und liegt nur noch hinter den CryptoPunks.
Zur Kollektion gehört auch die kleinere Reihe Lil Pudgys. Obwohl diese NFTs ursprünglich kostenlos an Inhaber der Hauptkollektion vergeben wurden, rangiert sie mittlerweile auf Platz sieben der wertvollsten NFT-Projekte – eine beeindruckende Entwicklung.
PENGU beweist, dass starke Marken im NFT-Bereich auch im Kryptomarkt bestehen können – selbst in einem volatilen Umfeld. Ob der Token seine Rallye fortsetzen kann, hängt jedoch entscheidend davon ab, wie sich Bitcoin und das Gesamtmarktumfeld in den kommenden Tagen entwickeln.