Foto: Postmodern Studio/Shutterstock
Bitcoin erreichte gestern ein All-Time High von 119.000 Dollar, aber mit anderen Kryptowährungen läuft es weniger gut. So stehen alle Zeichen auf Rot für Pi Network, unter Krypto-Anlegern auch als PI bekannt. Die Anzahl der Verkäufe steht auf Rekordhöhe und die Kryptowährung ist nur noch 15 Prozent vom historischen Tiefpunkt von 0,40 Dollar entfernt.
Technische Indikatoren zeichnen düstere Aussichten für PI. Aber wie der Groninger Sänger Ede Staal einst sang: „Es wird nie so dunkel, dass es nicht wieder hell wird“. Gibt es trotz des negativen Sentiments eine Chance auf Erholung für diese Kryptowährung, die Anfang dieses Jahres noch goldene Zeiten erlebte?
Der Aufstieg und Fall von Pi Network
Im Februar erreichte Pi Network ein All-Time High von 2,99 Dollar, angetrieben von enthusiastischen Anlegern, die goldene Berge vor sich sahen. Vorerst bleibt es bei Träumen, denn noch keine sechs Monate später ist von einer Verkaufswelle die Rede. Die vergangenen drei Monate sackte PI immer weiter ab, bis zum aktuellen Kurs von 0,47 Dollar.
Ein wichtiger Grund für die Verkaufswelle ist das sinkende Vertrauen von Krypto-Anlegern in Pi Network. So steht der „Chaikin Money Flow“ (CMF) auf einem monatlichen Tiefpunkt. Dieser Indikator misst, ob es Kaufdruck oder Verkaufsdruck auf die Aktien oder den Kryptomarkt gibt.
Bei einem sehr niedrigen CMF gibt es wenig oder kein Interesse zu kaufen. Momentan steht dieser Faktor unter null. Das bedeutet, dass immer mehr Krypto-Investoren PI verkaufen, um weitere Verluste zu vermeiden.

Negative RSI
Bitcoin hat das Momentum gepackt, aber bei PI ist genau das Gegenteil der Fall. Ein Aufwärtstrend fehlt und der Relative Strength Index (RSI) ist negativ. Der RSI misst, ob etwas überkauft (zu teuer) oder überverkauft (günstig) ist. Ein negativer RSI weist oft auf eine negative Stimmung und eine schwache Position einer Aktie und/oder Kryptowährung im Markt hin.
Der RSI steht momentan weit unter der „neutralen Grenze“. Das bedeutet, dass Verkaufsdruck herrscht und relativ wenige Anleger PI (nach)kaufen. Auch der relativ niedrige Kurs der Kryptowährung lockt Investoren nicht über die Ziellinie. Dennoch lassen sich nicht alle vom negativen Sentiment überwältigen. So hat dieser Krypto-Anleger auf „X“ volles Vertrauen in die Zukunft von PI:
Just as mankind evolved, so will the financial system. Don’t rush Pi. They will come, and then they soon will all follow you. Pi Network is the future, and you’re so early….. and lucky. #PiNetwork #ModelsForPi pic.twitter.com/sRMXJ9sw0E
— Pi Network Excitement USA Models For Pi (@Brianmanpi) July 13, 2025
Gibt es eine Chance auf Erholung?
Pi Network steht momentan an einem Wendepunkt. Fällt die Kryptowährung weiter oder findet sie bald den Weg zurück nach oben? Für eine positive Wende ist es wichtig, dass der Stützpunkt von 0,45 Dollar erhalten bleibt. Geschieht das nicht, dann sackt PI möglicherweise weiter ab.
Die negative Stimmung lässt manche PI-Anleger zweifellos an den 5. April 2025 denken, um die Zeit als Präsident Trump höhere Einfuhrzölle ankündigte. An diesem Tag erreichte PI ein All-Time Low von 0,41 Dollar. Der aktuelle Kurs liegt zwar 15 Prozent höher, aber ohne neue Käufer ist die Chance auf einen weiteren Preisrückgang groß.
Trotz aller Negativität gibt es auch Lichtblicke. So ist es eine gute Nachricht, wenn der PI-Kurs über 0,49 Dollar steigt. Gelingt es der Kryptowährung, dieses Widerstandsniveau zu durchbrechen, dann ist ein Anstieg auf 0,52 Dollar oder höher durchaus möglich. Das stimmt hoffnungsvoll, aber es braucht mehr Käufer, um das Blatt positiv zu wenden.