Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Nordkoreanische Bybit-Hacker auch hinter Solana-Memecoin-Betrug

Solana-SOL
Dramatische Aussichten für Bitcoin – doch ein Bärenmarkt?

Foto: Summit Art Creations/Shutterstock

Am Freitag wurde die Kryptobörse Bybit Opfer des größten Krypto-Hacks aller Zeiten. Kryptowährungen im Wert von sage und schreibe 1,4 Milliarden Dollar wurden gestohlen. Nach intensiven Ermittlungen verschiedener Krypto-Sicherheitsunternehmen und On-Chain-Forscher stellte sich heraus, dass eine nordkoreanische Hackergruppe an dem Angriff beteiligt gewesen sein soll. Aber das ist noch nicht alles: Nun zeigt sich, dass die berüchtigte Gruppe zuvor auch in verschiedene Memecoin-Betrügereien verwickelt gewesen sein soll.

Neue Kryptowährung von Stripe schon 5 Mrd. $ wert – was steckt dahinter?
Neue Kryptowährung von Stripe schon 5 Mrd. $ wert – was steckt dahinter?

Hackergruppe in Memecoin-Betrug verwickelt

Die nordkoreanische Hackergruppe, The Lazarus Group, ist berüchtigt und scheint jedes Jahr mehr Kryptowährungen stehlen zu können. Nachdem am vergangenen Freitag der größte Krypto-Hack in der Geschichte der Kryptowährungen stattfand, ergaben Untersuchungen auf den Blockchains, dass auch hier die nordkoreanische Gruppe aktiv gewesen war. In dieser Untersuchung wurde dieselbe Gruppe auch mit dem Hack der Kryptobörse Phemex in Verbindung gebracht. Dort gelang es den Hackern im Januar dieses Jahres bereits, 29 Millionen Dollar zu stehlen.

Der Blockchain-Forscher ZachXBT hatte die Lazarus Group bereits früher mit dem Bybit-Hack in Verbindung gebracht. Nun hat er auch eine Verbindung zu verschiedenen Memecoins im Solana (SOL)-Netzwerk gefunden, die in letzter Zeit ebenfalls von verschiedenen Betrügereien betroffen waren. Laut ZachXBT sollen 1,08 Millionen Dollar an Kryptowährungen aus dem Hacker-Wallet in ein anderes Krypto-Wallet verschoben worden sein. Von dort aus wurde der Gesamtbetrag auf über 920 Wallets verteilt. Unter diesen empfangenden Wallets sollen mehrere gewesen sein, die in Memecoin-Betrügereien verwickelt waren.

Popularität des Solana-Netzwerks nimmt ab

Aus den historischen Transaktionen geht laut dem Forscher hervor, dass die Wallets verschiedene Memecoins über die Plattform Pump.fun im Solana-Netzwerk lancierten. Um welche Memecoins es sich genau handelt, ist nicht bekannt, aber die jüngste Zunahme der Betrugsfälle im Netzwerk scheint nun gut erklärbar zu sein.

Dass das Netzwerk darunter leidet, zeigt sich an den verminderten Kapitalzuflüssen. Laut der Datenwebsite Glassnode soll der monatliche Kapitalzufluss in das Solana-Netzwerk und den MEME-Index um 5,9 Prozent geschrumpft sein. Mit anderen Worten, es floss viel weniger Geld in das Netzwerk und speziell in Memecoins.

Aber Solana leidet nicht nur unter dem verringerten Kapitalzufluss. Auch die Zahl der aktiven Nutzer nimmt in letzter Zeit ab. So liegt der wöchentliche Durchschnitt derzeit bei 9,5 Millionen aktiven Adressen, verglichen mit 15,6 Millionen im November letzten Jahres. Das Interesse am Netzwerk scheint im Vergleich zum Hype der letzten Monate abzunehmen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin ringt mit 50-Tage-EMA – Kursentscheidung bei 108.000 Dollar
Bitcoin in der Übergangsphase, fast bereit für neue Explosion
  • 20/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
BONK vor Golden Cross: Steht ein Kursanstieg von 80 % bevor?
Die harte Wahrheit über gratis Krypto: 9 von 10 Coins auf 0 Euro
  • 21/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis