Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Mega-Krypto-Wette auf Trump: Franzose setzt $28 Millionen aufs Spiel

Polymarket bestätigt die Legitimität der gestreuten Millionenwette

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Mega-Krypto-Wette auf Trump: Franzose setzt $28 Millionen aufs Spiel

Foto: lev radin/Shutterstock

Auf dem Krypto-Wettportal Polymarket setzen Nutzer seit Monaten auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl im nächsten Monat. Laut Polymarket führt derzeit Donald J. Trump in einigen Umfragen knapp vor seiner Konkurrentin Kamala Harris, was hohe Wetteinsätze auf die Wahlprognosen nach sich zieht. Kürzlich sorgte ein Krypto-Whale für Schlagzeilen, der sage und schreibe 28 Millionen Dollar auf Trumps Sieg setzte.

Kryptowährung überlebt 70-Prozent-Crash und ist jetzt die stärkste am gesamten Markt
Kryptowährung überlebt 70-Prozent-Crash und ist jetzt die stärkste am gesamten Markt

28-Millionen-Dollar-Wette auf Trumps Sieg

Wie aus einem Artikel der New York Times hervorgeht, hat ein Nutzer unter vier Pseudonymen „Fredi9999“, „Theo4“, „PrincessCaro“ und „Michie“ insgesamt 28 Millionen Dollar auf Trumps Wahlsieg gewettet. Polymarket stellte in einer Untersuchung fest, dass die Konten zu einer einzigen Person aus Frankreich gehören.

Durch die Aufteilung der Wette in vier separate Accounts wollte der Nutzer offenbar vermeiden, dass die Plattformquoten durch den hohen Einsatz beeinflusst werden.

Schwankende Wettchancen in den letzten Monaten

Über viele Monate hinweg hatte Trump einen Vorsprung, bis Kamala Harris als seine Herausforderin und damit als Kandidatin anstelle von Präsident Joe Biden bestätigt wurde. Harris führte kurzzeitig, doch mittlerweile scheint Trump in den Prognosen wieder vorne zu liegen. Die Verschiebungen führten zu Spekulationen über Marktmanipulation durch amerikanische Nutzer. Polymarket hat daraufhin die Wetten und die betroffenen US-Nutzer überprüft, konnte aber keinen Hinweis auf Manipulation finden.

Auch auf anderen Wettplattformen wie Kalshi führt Trump aktuell in den Prognosen. Kalshi-Mitbegründer Tarek Mansour betonte, dass die Wettquoten eine realistische Einschätzung des Marktgefühls widerspiegeln.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
IA recibe 1.000 € para invertir en XRP o BNB: esta es su elección
KI erhält 1.000 Euro für XRP oder BNB, das ist die Wahl
  • 25/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis