Foto: DUSAN ZIDAR/Shutterstock
Litecoin (LTC) steht erneut im Rampenlicht. Der Altcoin verzeichnete gestern einen Kursgewinn von über 7 %, und laut Analysten könnte dies erst der Anfang eines weiteren Anstiegs sein.
Der Kursanstieg folgt auf Berichte, wonach die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für Litecoin stark gestiegen ist. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas beziffert die Chance auf eine Genehmigung sogar auf 90 %.
Litecoin und Solana als Favoriten für neue ETFs
Der Vorschlag von Canary Capital zur Auflegung eines Litecoin-ETFs scheint in greifbare Nähe zu rücken. Das geplante Produkt ist inzwischen als „pre-launch“ auf der Website der Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) gelistet – ein deutliches Signal, dass die Vorbereitungen aktiv laufen und mit einer Genehmigung gerechnet wird.
Laut Prognosen von Bloomberg-Analysten gelten derzeit insbesondere Litecoin und Solana (SOL) als aussichtsreiche Kandidaten für eine ETF-Zulassung. Eric Balchunas und James Seyffart schätzen die Wahrscheinlichkeit bei beiden Projekten auf 90 %. Ein entscheidender Faktor dabei: Sowohl Litecoin als auch Solana gelten regulatorisch als Rohstoffe.
Das ist bei XRP nicht der Fall – die Kryptowährung war deshalb über Jahre hinweg in einen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC verwickelt. Die Analysten sehen bei XRP entsprechend eine geringere Genehmigungschance von 80 %.
SEC-Entscheidung am 5. Mai erwartet
Trotz aller positiven Signale mahnen Analysten zur Vorsicht. Die US-Börsenaufsicht SEC hat im März eine Entscheidung über den Litecoin-ETF verschoben. Die neue Frist läuft am 5. Mai ab – möglicherweise steht uns also am Montag eine wegweisende Ankündigung bevor.
Der Litecoin-Kurs stieg gestern auf über 90 US-Dollar – ein Plus von 7 %. Inzwischen hat sich der Kurs leicht korrigiert und pendelt derzeit um die 88 US-Dollar.
Einige Analysten bleiben vorsichtig, da die Märkte weiterhin stark von regulatorischen Signalen – insbesondere der SEC – abhängen. Sollte die Genehmigung ausbleiben oder erneut verschoben werden, könnte die positive Kursentwicklung schnell wieder kippen.
Eine Genehmigung könnte nicht nur das Vertrauen in Litecoin stärken, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf den Grayscale Litecoin Trust (LTCN) haben, der derzeit mit einem deutlichen Abschlag gehandelt wird. Ein ETF könnte diesen Preisunterschied verringern – eine attraktive Option für Anleger, die Arbitrage-Strategien verfolgen.