
Foto: Arsenii Palivoda/Shutterstock
Die Kryptowährung OKB, verbunden mit der Handelsplattform OKX, hat in letzter Zeit erhebliche Preissteigerungen gezeigt. Heute war es wieder soweit, der Kurs stieg um fast 20 Prozent auf fast 177 Euro. Der plötzliche Anstieg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis neuer technologischer Entwicklungen und eines stark verringerten Coin-Angebots.
X Layer sorgt für neue Welle des Interesses an OKB
Ein wichtiger Bestandteil der Kurssteigerung ist die Einführung von X Layer, der neuen Blockchain von OKX. Geschäftsführer Star Xu präsentierte diese Woche einen Drei-Phasen-Plan, um das Netzwerk weiter auszubauen. In der ersten Phase werden Stablecoins wie USDT und USDG in die OKX Wallet integriert, womit Nutzer zwischen vier und fünf Prozent Zinsen auf ihr Guthaben verdienen können.
Die zweite Phase konzentriert sich auf die Erweiterung des Netzwerks in Richtung dezentralisierter Finanzanwendungen (DeFi). OKX arbeitet dafür mit großen Namen wie aave, uniswap, balancer und chainlink zusammen. Diese Projekte bringen Verleihen, Handeln und Kursinformationen direkt zum X Layer-Netzwerk.
In der dritten Phase wird ein Entwicklerfonds von 100 Millionen Euro verfügbar, um neue Anwendungen zu fördern. Da OKB innerhalb von X Layer verwendet wird, um Transaktionen zu bezahlen, nimmt die Nachfrage nach der Coin zu, je mehr Entwickler und Nutzer aktiv werden.
Knappheit durch großangelegten Token Burn
Ein zweiter wichtiger Grund für den Anstieg ist der sogenannte Token Burn, den OKX im August durchführte. Dabei wurden 65 Millionen OKB endgültig vernichtet, wodurch der Gesamtvorrat auf 21 Millionen Coins reduziert wurde. Dies funktioniert vergleichbar mit dem Knappheitsmodell von Bitcoin, weniger Coins im Umlauf bedeutet, dass die verbleibenden Exemplare wertvoller werden.
Seit diesem Eingriff hat der Verkaufsdruck auf dem Markt abgenommen und ist der Kurs von OKB um fast 400 Prozent gestiegen. Im August stieg der Kurs innerhalb einer Stunde um 170 Prozent, in einem früheren Artikel sind wir darauf tiefer eingegangen.
Erwartungen für OKB-Kurs
Auch aus technischer Sicht ist der Trend positiv. Die Coin brach über ihren Durchschnittskurs der letzten sieben Tage aus und hielt sich über wichtigen Widerstandsniveaus. Dennoch liegt der Relative Strength Index (RSI) mit einem Wert von 66 nahe an der Grenze, wo Händler oft eine vorübergehende Korrektur erwarten.
Wenn der Kurs über 197 Euro ausbricht, ist das nächste Ziel 210 Euro. Falls der RSI über 70 steigt, scheint zunächst eine Korrektur auf kurze Sicht naheliegend.
Dennoch scheint das Fundament solide. Die Kombination aus einem wachsenden Ökosystem, einem begrenzten Angebot und einem starken Altcoin-Markt führt dazu, dass viele Anleger glauben, dass der Anstieg noch nicht vorbei ist. Wenn das Handelsvolumen von OKB über 500 Millionen Euro pro Tag bleibt, kann die Coin ihre neue Position möglicherweise halten und sogar weiter ausbauen innerhalb der schnell wachsenden Welt von DeFi.