Foto: oatawa (Shutterstock)
Diese Woche steht der Kryptomarkt vor einer spannenden Phase: Es werden fast eine halbe Milliarde Euro an Token freigegeben. Solche sogenannten Token-Unlocks können erhebliche Kursbewegungen verursachen, insbesondere wenn große Mengen plötzlich auf den Markt kommen.
In dieser Übersicht schauen wir, welche Token diese Woche freigegeben werden, was der Unterschied zwischen linearen und Cliff-Unlocks ist und welche Auswirkungen dies auf die Kurse beliebter Projekte wie Solana (SOL), Worldcoin (WLD) und Aethir (ATH) haben könnte.
Welche Token werden freigegeben?
Laut Tokenomics werden diese Woche Token sowohl durch „lineare Unlocks“ (schrittweise Freigabe) als auch durch „Cliff Unlocks“ (meist größere einmalige Freigaben, z. B. für frühe Investoren oder Teammitglieder) auf den Markt gebracht.
Insgesamt handelt es sich um fast 500 Millionen Euro an Token. Dazu gehören bekannte Namen wie Solana, aber auch viele weniger bekannte Projekte. Der Großteil der Freigaben wird aus linearen Unlocks bestehen. In den kommenden Tagen werden rund 100 Millionen Euro an Solana-Token freigegeben.
Diese stammen vor allem aus Staking-Erträgen (Zinsen durch das Sperren von Token). Da diese Summe nur einen kleinen Teil der gesamten Marktkapitalisierung ausmacht, wird der Einfluss auf den Kurs voraussichtlich gering sein.
Bei Worldcoin hingegen werden etwa 40 Millionen Euro an Token freigegeben – rund 2 % der Gesamtmenge. Das könnte den Kurs etwas beeinflussen. Auch bei „Official Trump“ (TRUMP) werden rund 32,5 Millionen Euro freigegeben, was etwa 2,5 % der Gesamtmenge entspricht.
Zusätzlich werden laut Tokenomics täglich neue Bitcoin (BTC)– und Ethereum (ETH)-Token freigesetzt, allerdings ohne spürbare Auswirkungen, da deren Marktkapitalisierung sehr hoch ist.
Cliff Unlocks
Es wird auch einmalige Freigaben geben, die teilweise erhebliche Auswirkungen haben können. Bei Aethir etwa werden Token im Wert von rund 60 Millionen Euro freigegeben – etwa 10 % der gesamten Marktkapitalisierung. Sollte ein Großteil davon sofort verkauft werden, könnte das zu einem starken Kursrückgang führen.
Auch Aptos (APT) gibt Token im Wert von rund 52 Millionen Euro frei – das entspricht „nur“ etwa 1,7 % des aktuellen Marktwertes. Linea (LINEA) wiederum gibt Token im Wert von rund 25 Millionen Euro frei, etwa 7 % der umlaufenden Menge. Auch hier ist mit Kursvolatilität zu rechnen.
Die Freigabe von Token
Für viele Blockchains ist die Freigabe neuer Token grundsätzlich kein Problem. Sowohl bei Proof-of-Stake als auch bei Proof-of-Work muss das Netzwerk für die Teilnahme belohnt werden. Die Anzahl neuer Token ist in diesen Fällen oft so gering, dass sie kaum Einfluss auf den Kurs hat.
Anders sieht es aus, wenn relativ große Mengen freigegeben werden.
Dann kann es zu einem plötzlichen Verkaufsdruck und entsprechend fallenden Kursen kommen. Wenn man Token hält, von denen demnächst viele freigegeben werden, ist also Vorsicht geboten – und es kann sinnvoll sein, entsprechende Maßnahmen zum Schutz des eigenen Portfolios zu ergreifen.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten