Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Kryptoanleger verliert Rechtsstreit, verklagte Versicherer auf 170.000 USD

Er wandte sich an seine Versicherung. Diese reagierte aber nicht

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Ripple muss im XRP-Fall 2 Milliarden Dollar Strafe zahlen, behauptet die Aufsichtsbehörde

Foto: Gorodenkoff/Shutterstock

Ein Mann in Amerika wurde nicht im Recht bestätigt, als er von der Gerichtsbarkeit eine Erstattung seiner 170.000 USD forderte. Das amerikanische Berufungsgericht hat einer regionalen Bank recht gegeben, die den Fall von Ali Sedaghatpour zu Recht abgewiesen hat.

Der Mann behauptete, dass sein Versicherer ihn für seine Verluste in Krypto hätte decken müssen. Sedaghatpour wurde nämlich um 170.000 USD in Krypto betrogen. Seine Wohnversicherung lehnte die Forderung ab, obwohl der Mann in Berufung ging.

Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche
Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche

Berufung scheitert: Versicherung muss Kryptoverlust nicht decken

Ein Berufungsverfahren hat dem amerikanischen Mann nicht geholfen, seine großen finanziellen Verluste zu decken. Lemonade Insurance, sein Versicherer, lehnte Alis Forderung ab. Ein Gremium von drei Richtern entschied, dass bei der Zurückweisung seines Falls kein Fehler gemacht wurde.

Am 24. Oktober entschied das Fourth Circuit Appeals Court, dass ein Richter in Virginia korrekt entschieden hatte. Es lag tatsächlich kein Vertragsbruch bei Ali Sedaghatpour vor. Seine Hausratsversicherung deckt nämlich nur „direkten physischen Verlust“ von Eigentum. Der große Verlust in Krypto fällt nicht darunter, zumal es sich um Betrug handelt. Ali verklagte seine Versicherung bereits im März 2022. Der Rechtsfall war etwas Besonderes, da der Mann versuchte zu behaupten, dass der Kryptoverlust unter seine Wohnversicherung fiel.

Er versuchte so, seinen Versicherer gesetzlich zu zwingen, Kryptoverluste durch Betrüger zu decken. Leider für Sedaghatpour, letztlich ohne Erfolg. Die Richter im Bundesstaat Virginia sagten, dass die Forderung auf physischen Verlust nur dann gilt, wenn es „zu einer gegenwärtigen oder drohenden materiellen Zerstörung oder materiellem Schaden“ kommt.

„Da der digitale Diebstahl von digitaler Währung nicht auf einen ‚direkten physischen Verlust‘ hinausläuft, gibt es keine Deckung für Sedaghatpours Verlust von Kryptowährung unter diesem Abschnitt“, fügte das Richterschadpanel hinzu.

Gefälschtes Investmentunternehmen stiehlt 170.000 USD, Mann erhält nur 500 USD zurück

Das Berufungsgericht kam zu dem Schluss, dass Lemonade Insurance ihre Versicherungspflichten bereits erfüllt hatte. Sie boten, wie die Police vorschrieb, bis zu 500 USD für die Kryptoverluste.

Dieser relativ kleine Betrag fiel unter Verluste aufgrund von „Diebstahl oder unbefugter Nutzung einer elektronischen Zahlungskarte oder eines Zugangsgeräts zur Einzahlung, Abhebung oder Überweisung von Geld.“ Sedaghatpour übertrug im Dezember 2021, also fast drei Jahre zuvor, seine 170.000 USD an APYHarvest. Dieses Unternehmen trat als Investmentfirma auf, wie aus Daten der Zentralbank von Irland hervorgeht.

In der Klage gab Ali an, dass er einen Schlüssel für seine Wallet erhielt. Seiner Aussage nach wurde die Krypto an die Wallet überwiesen und er bewahrte diese in einem Tresor bei sich zu Hause auf. Später stellte er fest, dass das sogenannte Wallet vollständig leer war. Er verklagte APYHarvest und reichte einen Anspruch bei seiner Wohnversicherung ein.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs im freien Fall - XRP, dogecoin & cardano fallen um 15%
Bitcoin-Kurs dippt nach großem Anstieg – Analysten erwarten mehr Schmerz
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil.
Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solanas Zukunft wirkt plötzlich äußerst vielversprechend
Große Krypto-Parteien schließen sich zusammen: Handeln wird viel einfacher
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

10.000 € für Zcash? Prognose lässt Kurs explodieren
10.000 € für Zcash? Prognose lässt Kurs explodieren
  • 27/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Signaux remarquables pour le Dogecoin : les gros investisseurs flairent une opportunité de gain
Auffällige Signale für Dogecoin: Großanleger wittern Gewinnchance
  • 29/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis