Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Krypto-Milliardär verspeist Kunstwerk für 6,2 Millionen Dollar: eine Banane

Justin Sun macht Statement, indem er die teuerste Banane der Welt isst

Krypto-Chef zahlt 6 Millionen Dollar für Banane und will sie essen

Foto: Shutterstock/Hazel Thunderbolt

Justin Sun, der Gründer der Blockchain-Plattform Tron, hat erneut für Aufsehen gesorgt. Diesmal verspeiste er eine Banane, die er zuvor für 6,2 Millionen Dollar gekauft hatte. Es handelte sich um das berühmte Kunstwerk Comedian des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan.

Das Kunstwerk besteht aus einer gewöhnlichen Banane, die mit Klebeband an einer Wand befestigt ist. Sun ersteigerte das Werk bei Sotheby’s in New York und fügte dem Kunstwerk während einer Pressekonferenz eine neue Ebene hinzu, indem er die Banane aß.

Mantle statt Bitcoin? Diese Kryptowährung dominiert den Sommer
Mantle statt Bitcoin? Diese Kryptowährung dominiert den Sommer

Banane für 6 Millionen Dollar verschwindet in Suns Magen

Das Kunstwerk Comedian wurde ursprünglich 2019 auf der Art Basel präsentiert und löste sofort Diskussionen über die Definition von Kunst aus. Die Banane ist nicht mehr als eine einfache Supermarktbanane und wurde für gerade mal 0,35 Dollar gekauft. Der Künstler verwandelte die Banane in ein Statement über Wert, Besitz und Konsum.

Das Werk enthält sogar ein Echtheitszertifikat, das dem Besitzer erlaubt, die Banane und das Klebeband zu ersetzen, wenn die Frucht verdirbt. Genau das tat der Krypto-Unternehmer Sun letzte Woche, wie aus den Kryptonachrichten hervorgeht.

Auf diese Weise bleibt das Konzept erhalten, während die physischen Elemente temporär sind. Für Sun war das Kunstwerk mehr als nur eine lustige Idee. Er beschrieb es als ein „kulturelles Phänomen, das die Welten der Kunst, Memes und Kryptowährung vereint“. Sun sah seinen Kauf als Chance, diese Botschaft auf eine neue Ebene zu heben.

Am 29. November 2024 organisierte Sun eine Pressekonferenz in Hongkong, wo er die Banane tatsächlich verzehrte. Die Frucht kostete ihn bei der Auktion ganze 6,2 Millionen Dollar, wobei eine Million Dollar an das Auktionshaus ging. Beim Verzehr der Banane erklärte er Folgendes:

„Der Verzehr während einer Pressekonferenz kann auch Teil der Geschichte des Kunstwerks werden“, sagte der 34-jährige Sun. Er fügte hinzu, dass die Banane „viel besser ist als andere Bananen.“

Sein Publikum bestand aus Journalisten und Influencern. Diese wurden von Sun ebenfalls aufgefordert, über den Wert und die Bedeutung seiner Aktion nachzudenken. Durch den Verzehr wurde das Kunstwerk Teil einer neuen Performance, die Fragen über die Bedeutung von Kunst und die Interaktion zwischen Besitzer und Objekt aufwarf. Als Souvenir erhielten alle Besucher, wie könnte es anders sein, eine Banane und eine Rolle Klebeband.

Neue Kunstbedeutung oder nur ein Krypto-Stunt?

Die Aktion des Tron-Gründers reiht sich in frühere Kontroversen um das Kunstwerk ein. 2019 aß der Künstler David Datuna die Original-Banane. Letztes Jahr wiederholte ein Student in Seoul dies, weil er nach eigenen Angaben „Hunger hatte“. Suns Interpretation unterscheidet sich jedoch: Für ihn war es nicht nur ein gewöhnlicher Verzehr, sondern auch ein künstlerisches Statement, das dem Werk neue Ebenen hinzufügt.

Einige bezeichneten die Aktion als „billigen“ Stunt, während andere sie als Fortsetzung von Cattelans ursprünglicher Botschaft sahen. Suns Idee war klar: Dies zeigt die Kraft, wie Kunst, Technologie und Alltag verschmelzen können. Er unterstrich dies, indem er die Austauschbarkeit der Banane mit digitalen Vermögenswerten wie Non Fungible Tokens (NFTs) verglich. Diese existieren, wie Comedian, als Konzepte statt als greifbare Objekte.

Zudem hat Sun die Absicht erklärt, 100.000 Bananen bei dem Obststand zu kaufen, wo die Original-Banane gekauft wurde. Er wolle den Verkäufer am liebsten persönlich treffen, so Sun. Diese Bananen möchte er weltweit als Symbol für die Verbindung zwischen dem Alltäglichen und dem Außergewöhnlichen verteilen. Dies unterstreicht noch einmal die Absurdität von Wert und Besitz sowohl in der Kunst- als auch in der Kryptowelt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenaufsichtsbehörde SEC bewertet Solana-Börsenfonds im Oktober
Börsenaufsicht verschiebt Beschluss zu Solana-ETFs bis Oktober
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Millionen an Krypto werden diese Woche freigegeben: Was das für die Kurse bedeutet
Altcoin-Interesse steigt stark: Signale für Kryptoaufschwung
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Altcoins stürzen ab: Ethereum, XRP und Solana im Minus
Amerikanische Kryptobörse: September wird Monat der Altcoins
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cryptos reaccionan al viaje espacial de Justin Sun: «Emocionante».
Coin steigt nach Raumreise von Justin Sun: „Spannender Moment“
  • 16/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis