Foto: Zixp/Shutterstock
Nachdem sich der Kryptomarkt von dem Einbruch am Freitag langsam erholt, verzeichnen mehrere Altcoins zweistellige grüne Zahlen.
In einem solchen Umfeld hervorzustechen ist schwierig – doch Bittensor (TAO) gelingt genau das mit einem außergewöhnlichen Comeback: Die Kryptowährung ist um ganze 48,9 % gestiegen. Woher kommt diese starke Kursbewegung?
Bittensor steigt um fast 50 %
Bereits am vergangenen Donnerstag begann Bittensor deutlich zu steigen. Innerhalb von 24 Stunden legte der Kurs um mehr als 21 % zu – von 324 auf 393 US-Dollar.
Dieser bemerkenswerte Anstieg wurde jedoch jäh unterbrochen, als der ehemalige US-Präsident Donald Trump neue Handelszölle von 100 % auf chinesische Waren ankündigte und damit den Handelskrieg neu entfachte.
Infolge dessen stürzte der gesamte Kryptomarkt ab – auch Bittensor verlor innerhalb weniger Stunden fast 30 % und fiel auf 282 US-Dollar.
Doch die Erholung ließ nicht lange auf sich warten. Binnen weniger Tage stieg der Kurs der Kryptowährung auf 420 US-Dollar – ein Plus von beeindruckenden 48,9 %.
TAO-Kursverlauf der letzten 7 Tage. Quelle: CoinGecko
Damit liegt der aktuelle Kurs von Bittensor über dem Niveau vor dem Crash. Derzeit kämpft der Coin darum, sich um die Marke von 420 US-Dollar zu stabilisieren, aktuell liegt der Kurs bei rund 412 US-Dollar.
Was steckt hinter dem plötzlichen Kursanstieg?
Bittensor ist ein dezentrales KI-Netzwerk, in dem Rechenleistung und Modelle geteilt werden. Teilnehmer erhalten für ihre Beiträge TAO-Tokens als Belohnung.
Der wichtigste Auslöser für die starke Kursrallye ist ein Antrag von Grayscale. Am 12. Oktober reichte das Unternehmen ein sogenanntes Form 10 bei der US-Börsenaufsicht SEC für den Bittensor Trust ein.
Sollte die SEC diesen Antrag genehmigen, würde der Trust als offiziell berichtspflichtiges Unternehmen anerkannt – was institutionellen Anlegern den Zugang deutlich erleichtert.
Investoren sehen darin eine ähnliche Strategie wie bei Grayscales Bitcoin Trust, der damals eine massive Liquidität in den BTC-Markt brachte.
Für Bittensor könnte dies ein Zeichen sein, dass das langfristige Potenzial der Kryptowährung ernst genommen wird – insbesondere im Zusammenhang mit dem wachsenden Interesse an dezentraler KI.
Auch institutionelle Akteure haben offenbar bereits still und leise ihre Positionen aufgebaut. Das börsennotierte Unternehmen xTAO wurde im Juli zum größten öffentlich bekannten Halter von Bittensor.
Insgesamt hält xTAO derzeit 41.538 TAO – zum aktuellen Kurs ein Gesamtwert von etwa 13,6 Millionen Euro. Das Unternehmen gab außerdem an, über erhebliche Bargeldreserven für weitere Käufe zu verfügen.
Damit übertrifft es sogar die Bestände von TAO Synergies (TAOX), das kürzlich bekannt gab, 29.899 TAO für rund 8,6 Millionen Euro erworben zu haben.