Foto: Domenico Fornas/Shutterstock
Der zweite US-amerikanische Solana-Börsenfonds ist gestartet. Der Grayscale Solana Trust ETF (GSOL) ist ab heute an der Börse NYSE Arca handelbar. Die Einführung folgt kurz nach der erfolgreichen Einführung des Solana-Börsenfonds von Bitwise. Lies unten weiter.
Der Solana-Börsenfonds von Grayscale
Der Grayscale Solana Trust ETF (GSOL) ist an den Kurs von Solana gekoppelt, bietet aber darüber hinaus auch eine zusätzliche Funktion namens Staking. Damit erhalten Anleger nicht nur Zugang zum Kurs, sondern können auch Rendite aus den Erträgen des Netzwerks selbst verdienen. In einer Pressemitteilung von Grayscale schreibt Senior Vice President Inkoo Kang:
„Durch Staking mit diesen Produkten erhalten Anleger nicht nur Zugang – sie bekommen auch die Chance, das Netzwerk zu sichern, die Innovation für Entwickler zu beschleunigen und Belohnungen mit einem der dynamischsten Vermögenswerte in der modernen Finanzwelt zu verdienen.“
Der Fonds von Grayscale wurde ursprünglich bereits 2021 als geschlossenes Anlageprodukt gestartet, ist nun aber zu einem vollwertigen Börsenfonds umgewandelt worden. Damit ist er für ein breiteres Publikum zugänglich.
Solana bleibt beliebt und ist derzeit die sechstgrößte Kryptowährung der Welt auf Basis der Marktkapitalisierung. Aktuell steht der Kurs von Solana bei 199 Dollar.
Altcoin-Börsenfonds
Die Einführung von GSOL folgt nur einen Tag nachdem Bitwise ebenfalls einen Solana-Börsenfonds an der New York Stock Exchange eingeführt hat, den Bitwise Solana Staking ETF (BSOL). Die Einführung erwies sich als unglaublich beliebt, mit einem rekordhohen Handelsvolumen von 48 Millionen Euro. Nach dem ersten Tag waren fast 60 Millionen Euro investiert. In der Pressemitteilung erklärt Grayscale:
„Bitcoin- und Ethereum-Börsenfonds waren erst der Anfang. Mit GSOL erweitern wir die Auswahlmöglichkeiten für Anleger – unterstützt durch die Größe, das Wissen und die operative Infrastruktur, die Berater und Institutionen erwarten.“
In letzter Zeit werden mehr Altcoin-Börsenfonds gestartet. So führte Canary Capital diese Woche auch einen Litecoin- und einen HBAR-Börsenfonds an der Nasdaq ein.
Bemerkenswert ist, dass die Einführungen stattfinden, während die US-amerikanische Regierung bereits seit über einem Monat stillsteht. Die US-amerikanische Börsenaufsicht Securities & Exchange Commission (SEC) arbeitet daher mit minimaler Besetzung. Mit der schnellen Abfolge neuer Krypto-Börsenfonds scheint sich der Markt von dieser politischen Unsicherheit jedoch nicht aufhalten zu lassen.