Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Harte Kritik in South Park: „Krypto ist ein Hype, um schnell reich zu werden“

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
South Park: „Kryptowährungen sind eine Modeerscheinung, um reich zu werden“

Foto: agustin.photo / Shutterstock.com

Die neueste Staffel von South Park ist seit einigen Wochen im amerikanischen Fernsehen zu sehen und wie gewohnt wird niemand verschont. Auch Krypto, insbesondere Krypto-Vorhersageplattformen wie Polymarket und Kalshi, sind Gegenstand der aktuellsten Folge. Aber nicht nur South Park bespricht Krypto, es ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen.

Tether könnte 424 Mrd. € erreichen – auf Niveau von SpaceX & ChatGPT
Tether könnte 424 Mrd. € erreichen – auf Niveau von SpaceX & ChatGPT

Krypto in South Park

Die amerikanische Sendung South Park betreibt seit Jahrzehnten Satire auf höchstem Niveau. Sie ist dafür bekannt, aktuelle Themen aufs Korn zu nehmen und Krypto ist keine Ausnahme.

Die 27. Staffel startete am 23. Juli und die Folgen scheinen härter als je zuvor. So geriet die Serie in die Schlagzeilen, als der amerikanische Präsident Donald Trump das Bett mit Satan teilte. Auch ICE, die Einwanderungsbehörde, die für die kontroversen Abschiebungen von Immigranten verantwortlich ist, wurde thematisiert.

In der fünften Folge ihrer 27. Staffel stand eine Episode im Zeichen von Vorhersageplattformen wie Kalshi und Polymarket. In der Folge ist zu sehen, wie die Charaktere Stan, Kyle, Cartman und Kenny auf das Geschlecht des Kindes zwischen Trump und Satan wetten können. Die Episode dreht sich letztendlich um die Wette, ob Kyles Mutter ein palästinensisches Krankenhaus bombardieren wird.

NFTs in South Park und The Simpsons

Es ist nicht das erste Mal, dass Krypto in einer Folge von South Park vorkommt. Im Jahr 2021 wurden die kontroversen Krypto-Sammlerstücke – Non-Fungible Tokens (NFTs) – als Hype lächerlich gemacht, um schnell reich zu werden. Im selben Jahr stellte South Park Bitcoin als Mainstream-Zahlungsmittel dar, aber es wurde auch als Form von Ponzi-Betrug kritisiert.

Nicht nur South Park, sondern auch The Simpsons brachte Bitcoin und Blockchain bereits mehrfach auf den Bildschirm. Das erste Mal war vielleicht das auffälligste. In einer Folge im Jahr 2020 wurde erklärt, wie Kryptowährungen und Blockchain funktionieren, ohne Witze oder Satire, sondern rein informativ.

Dabei blieb es nicht: Ein Jahr später sagte die Show sogar voraus, dass Bitcoin ins Unendliche steigen würde, und im Jahr 2023 veröffentlichte die Zeichentrickserie eine Folge im Zeichen von NFTs.

Krypto tauchte nicht nur in Animationen auf. In der Emmy-nominierten Serie Silicon Valley kam Krypto vor, ebenso wie im Golden-Globe-Gewinner Mr. Robot. Auch auf Netflix ist Krypto zu finden, und zwar in der Serie How to sell drugs online (fast).

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin unter Druck: Kreditmarkt sendet Warnsignale
Bitcoin unter Druck: Kreditmarkt sendet Warnsignale
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Was 500 € in XRP vor fünf Jahren heute wert wären
Was 500 € in XRP vor fünf Jahren heute wert wären
  • 01/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Kryptowährung löst KI-Problem – ab sofort auf Bitvavo handelbar
Neue Kryptowährung löst KI-Problem – ab sofort auf Bitvavo handelbar
  • 01/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
US-Bank: Stablecoin-Markt wächst um 1.200 %
US-Bank: Stablecoin-Markt wächst um 1.200 %
  • 01/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Europa kontert: Börsengigant setzt auf Stablecoins
Europa kontert: Börsengigant setzt auf Stablecoins
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

US-Bank: Stablecoin-Markt wächst um 1.200 %
US-Bank: Stablecoin-Markt wächst um 1.200 %
  • 01/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Europa kontert: Börsengigant setzt auf Stablecoins
Europa kontert: Börsengigant setzt auf Stablecoins
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis