Gino Presti Gino Presti
4 min. Lesedauer

GTA 6 offiziell bestätigt: Wird dies der Krypto-Moment der Gaming-Branche?

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
GTA 6 offiziell bestätigt: Ist der Krypto-Moment des Gaming gekommen?

Foto: Shutterstock/Rokas Tenys

Für Gamer gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels: Der CEO des Publishers Take-Two Interactive hat offiziell bestätigt, dass GTA 6 im Jahr 2025 erscheinen wird. Aber neben dem Veröffentlichungsdatum gibt es noch weitere Fragen, wie zum Beispiel, ob Kryptowährungen im Spiel vorkommen werden. Und was hat Sony, das Unternehmen hinter der PlayStation, mit Krypto zu tun, nachdem es eine eigene Krypto-Börse gekauft hat? Wird dies der ultimative Krypto-Gaming-Moment?

Kommt Pi endlich zu Binance? Behalten Sie den 14. März im Auge
Kommt Pi endlich zu Binance? Behalten Sie den 14. März im Auge

GTA 6 im Jahr 2025

CEO Strauss Zelnick von Take-Two Interactive, einem amerikanischen Publisher unter anderem von GTA 6, hat bestätigt, dass das Spiel 2025 erscheinen wird. Dies gab er während der Präsentation der Quartalszahlen bekannt, wobei er angab, dass GTA 6 im Herbst 2025 für die PlayStation 5 und Xbox Series X verfügbar sein wird.

Obwohl der offizielle Trailer dies auch andeutete, gab es viele Spekulationen über eine mögliche Verschiebung auf 2026. Verschiedene Quellen deuteten auf „schlechte“ Nachrichten für viele Gamer hin, aber durch die Bestätigung des CEOs wurde dem ein Ende gesetzt.

„Wir haben ein ziemlich enges Zeitfenster angekündigt. Ich denke also, unsere Sicht ist, dass das im Moment in Ordnung ist“, sagte Zelnick gegenüber Variety. „Und wenn es angemessen ist, wird Rockstar natürlich mehr teilen.“

Kommen Kryptowährungen in GTA 6?

Eine Frage, die seit Jahren viele Krypto-Investoren beschäftigt: Wird Rockstar Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) im Spiel integrieren? Oder NFTs?

Gerüchte über Kryptowährungen im Spiel tauchten erstmals 2021 auf. Ein zuverlässiger Insider, Tom Henderson, gab an, dass man für einige Missionen in Bitcoin oder anderen Kryptowährungen bezahlt werden könnte. Dabei wurden die Gerüchte um NFTs als Gegenstände erweitert, die gekauft oder verkauft werden können.

Keines dieser Gerüchte wurde je offiziell von Rockstar oder dem Unternehmen hinter dem Spiel, Take-Two Interactive, bestätigt. Die Spieleplattform Game Rant denkt, dass es wahrscheinlicher ist, dass Kryptowährungen in einer anderen Form in GTA 6 erscheinen werden, wie etwa in einer Storyline.

Die Kryptowährung EOS schießt nach der Ankündigung einer Namensänderung um 33 % in die Höhe
Die Kryptowährung EOS schießt nach der Ankündigung einer Namensänderung um 33 % in die Höhe

Sony kauft Krypto-Börse

Sony hat letztes Jahr einen großen Schritt in die Kryptowelt gemacht. So hatte das Unternehmen angekündigt, dass es die japanische Krypto-Börse Amber Japan übernehmen wird. Diese Krypto-Börse, ursprünglich auch als DeCurret bekannt, wurde nun in S.BLOX umbenannt. Mit der Übernahme erweitert Sony seine Aktivitäten in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie.

So plant Sony, eine verbesserte Benutzererfahrung, eine erneuerte App und Unterstützung für mehr Kryptos zu schaffen. Dies passt in Sonys breitere Strategie, weiterhin zu innovieren und neue Märkte zu erschließen. Während Japan mit einem schwächeren Yen zu kämpfen hat, könnte Sony auch auf das wachsende Interesse an Krypto als Schutz vor Inflation reagieren.

Sony und GTA 6: Kommt ein Krypto-Marktplatz?

Mit Sonys Übernahme von Amber Japan (jetzt S.BLOX) ist der Techgigant offiziell in die Kryptowelt eingetreten. Dies wirft sofort die Frage auf: Wird Sony Krypto in Gaming integrieren, und spezieller in GTA 6?

Rockstar ist bereits für In-Game-Käufe bekannt, für die Gamer jährlich Milliarden ausgeben. Da Sony nun eine Krypto-Börse besitzt, könnte es ein logischer Schritt sein, einen Blockchain-basierten Marktplatz einzuführen. GTA 6 könnte den Spieler mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen für In-Game-Käufe bezahlen lassen, ähnlich wie V-Bucks in Fortnite funktionieren.

Ob Rockstar und Sony diese Chance tatsächlich ergreifen, bleibt die Frage, wie bereits erwähnt, wurde noch nichts offiziell bestätigt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
83 % der institutionellen Investoren setzen 2025 auf Krypto: XRP und SOL bevorzugt
83 % der institutionellen Investoren setzen 2025 auf Krypto: XRP und SOL bevorzugt
  • 21/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik
Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik
  • 18/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
  • 17/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network stürzt an einem Tag um 10 % ab – was steckt dahinter?
Pi Network stürzt an einem Tag um 10 % ab – was steckt dahinter?
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein großes Finanzmagazin mit dem von Trump angeheizten Handelskrieg als Titelthema
Handelskrieg missbraucht, um Kryptoinvestoren massenhaft zu betrügen
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

83 % der institutionellen Investoren setzen 2025 auf Krypto: XRP und SOL bevorzugt
83 % der institutionellen Investoren setzen 2025 auf Krypto: XRP und SOL bevorzugt
  • 21/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network stürzt an einem Tag um 10 % ab – was steckt dahinter?
Pi Network stürzt an einem Tag um 10 % ab – was steckt dahinter?
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Altcoin Cardano (ADA)-Logos auf einem Mobiltelefon
Cardano Kurs möglicherweise kurz vor 20-prozentigem Anstieg
  • 21/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer