Foto: Shutterstock/Todamo
Die FIFA, der internationale Fußballverband, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Web3 gemacht: Die Organisation kündigte die Einführung einer eigenen Blockchain an, die mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist.
FIFA-Blockchain bringt Fans näher an NFTs
Zukünftig sollen Fußballfans weltweit einfacher Zugang zu Non-Fungible Tokens (NFTs) erhalten. Dabei handelt es sich nicht direkt um Bilder, Videos oder Musikstücke, sondern um digitale Verweise auf einzigartige Objekte.
Das digitale Sammelportal FIFA Collect, auf dem Fans legendäre Fußballmomente sammeln, tauschen und erleben können, wird bald auf die neue EVM-kompatible FIFA-Blockchain migrieren. Bisher lief das NFT-Portal auf den Blockchains von Algorand und Polygon. Ab dem 20. Mai beginnt nun die Umstellung.
Durch den Wechsel verspricht sich FIFA eine bessere Performance, höhere Skalierbarkeit und die Integration gängiger Tools wie MetaMask. Diese Maßnahme könnte das Nutzererlebnis deutlich verbessern.
Im Mai 2022 war Algorand noch strategischer Partner und offizieller Blockchain-Partner der FIFA. In dieser Zusammenarbeit wurde auch FIFA Collect eingeführt. Nach der aktuellen Ankündigung fiel der ALGO-Kurs um 6,5 % auf 0,21 US-Dollar.
Warum setzt FIFA auf EVM-Kompatibilität?
Die Entscheidung für eine EVM-kompatible Blockchain ist strategischer Natur. Die Ethereum Virtual Machine ist das Rückgrat von Ethereum, dem weltweit führenden Smart-Contract-Netzwerk. Sie ermöglicht die Ausführung dezentraler Anwendungen (dApps) und bietet Zugang zu einem riesigen Ökosystem von Entwicklern, Wallets und Diensten.
Durch die Integration in dieses Ökosystem öffnet sich FIFA für breitere Nutzungsmöglichkeiten, mehr Entwicklerressourcen und eine stärkere globale Community. Wallets wie Pera oder Defly (Algorand) werden nicht mehr unterstützt. Künftig verwalten Fans ihre NFTs über MetaMask.
Was bedeutet das für Fußballfans?
Für die Nutzer selbst ändert sich zunächst wenig. FIFA verspricht einen reibungslosen Übergang mit klaren Anleitungen zum Migrationsprozess. Alle digitalen Sammlerstücke auf FIFA Collect werden automatisch auf die neue Blockchain übertragen. Nutzer müssen also nichts unternehmen, um ihre Sammlung zu behalten.
Der Zugriff auf Konten und NFTs bleibt laut FIFA auch während der Umstellung sicher und vollständig erhalten. Wer seine Objekte lieber vorher löschen möchte, kann dies freiwillig tun – ein Zeichen für Transparenz und Nutzerfreundlichkeit.