Foto: AlpakaVideo/Shutterstock
Die Dominanz von Bitcoin (BTC) am Kryptomarkt (Anteil des gesamten in Krypto investierten Geldes, das in Bitcoin liegt, im Vergleich zu anderen Coins) ist in den vergangenen Tagen auf den niedrigsten Stand des vergangenen Monats gefallen. Dadurch richtet sich der Fokus von Anlegern auf andere Coins.
Das passiert oft nach einem starken Anstieg von Bitcoin: Kühlt die größte Kryptowährung ab, nutzen Altcoins ihre Chance. Obwohl Altcoins Bitcoin untergeordnet bleiben, erzielen sie oft höhere prozentuale Gewinne und sind für manche Anleger deshalb interessant.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Kryptofonds beeinflussen den Markt
Während Bitcoin im vergangenen Monat knapp unter der Marke von 120.000 Dollar verharrt, nutzen Altcoins wie Ethereum, Solana und Dogecoin ihre Chancen.
Dogecoin legte in den letzten sieben Tagen über 24 Prozent zu und steht fast bei 0,25 Dollar. Solana hatte eine starke Woche und liegt 23 Prozent im Plus bei 201,19 Dollar. Der klare Gewinner ist derzeit Ethereum: Der Ethereum-Kurs stieg in dieser Woche um fast 30 Prozent auf 4.690 Dollar.
Laut Gerry O’Shea, Leiter der Marktanalyse beim Investmentunternehmen Hashdex, zeigt sich erneut ein bekanntes Muster. Nimmt Bitcoin kurz Tempo heraus, springen andere Coins in die Lücke. Das nennt man auch Altcoin-Saison.
O’Shea betont, dass die Lage jetzt wohl anders ist als in früheren Jahren. Die Einführung von Bitcoinfonds, also börsengehandelten Fonds (Exchange-Traded Funds, ETFs), in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und die zunehmenden Zuflüsse institutioneller Anleger haben den Markt stark verändert.
Zu diesen institutionellen Anlegern zählen Akteure wie Pensionsfonds oder große Investmentunternehmen, die enorme Summen investieren und große Mengen Bitcoin halten. Das sorgt für eine gewisse Stabilität am Markt.
Aufgrund der großen Kapitalzuflüsse dürfte Bitcoin daher relativ stabil bleiben, und die Altcoin-Saison wird vermutlich nicht so hohe Gewinne bringen wie in früheren Jahren.
Vom Hype zum Fundament
In früheren Altcoinrallyes trieben Hypes den Markt, etwa Non-Fungible Tokens (NFTs), Memecoins und neue Tokenstarts. Das führte teils zu extremen Anstiegen, aber auch zu harten Einbrüchen.
Jetzt richtet sich das Interesse stärker auf Projekte mit echten Anwendungsfällen. Die jüngste Gesetzgebung rund um Stablecoins in den USA und klarere Regeln für Krypto geben Anlegern mehr Vertrauen.
Blockchains wie Ethereum und Solana stellen die Infrastruktur für diese Stablecoins bereit und profitieren daher stark von dieser Gesetzgebung. Ihr Wachstum senkt die Dominanz von Bitcoin, wodurch Raum für Altcoins entsteht, weiter zu steigen.
Diese Verschiebung ist wohl vorübergehend, doch aktuell ziehen Altcoins die Aufmerksamkeit auf sich.