Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Eigene Krypto für Einzelhandelsgiganten? Banken werden nervös

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Une crypto maison pour les géants de la distribution ? Les banques s’inquiètent

Foto: QualityHD/Shutterstock

Walmart und Amazon stehen an der Spitze der größten Unternehmen der Welt. Beide Unternehmen gehen mit der Zeit und zeigen Interesse an neuen Technologien wie Krypto und Blockchain. Laut Insidern prüfen die beiden globalen Multinationale die Möglichkeit, eigene Stablecoins herauszugeben.

BNB erreicht Allzeithoch – Nasdaq-Unternehmen plant massiven Einstieg
BNB erreicht Allzeithoch – Nasdaq-Unternehmen plant massiven Einstieg

Walmart prüft eigene Stablecoin

Walmart ist ein Supermarktgigant und erzielte im Jahr 2024 einen Jahresumsatz von 665 Milliarden Dollar. Amazon ist hingegen der größte Akteur im E-Commerce-Sektor mit einem Umsatz von 637 Milliarden Dollar pro Jahr. Sollten sie eigene Stablecoins herausbringen, wäre das revolutionär. Damit würden sie wahrscheinlich viele Zahlungsflüsse aus dem traditionellen Finanzsystem herausziehen.

Täglich besuchen etwa 255 Millionen Menschen pro Woche Walmart. Das hätte der junge Sam Walton bei der Gründung 1962 nicht vorhergesehen. Die Supermarktkette begann einst klein im amerikanischen Bentonville, hat sich aber mittlerweile zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt.

Im Jahr 2025 versucht der Milliardenkonzern, sich im Bereich der Finanzdienstleistungen zu positionieren. So prüft Walmart den Einsatz von Stablecoins, um die enorme Anzahl täglicher Transaktionen effizient und kostengünstig abzuwickeln. So spart das Unternehmen viel Geld und muss keine Milliarden mehr für Abwicklungskosten bei Zahlungen, auch bekannt als „Interchange Fees“, aufbringen.

Unternehmen entdecken die Vorteile von Stablecoins

Stablecoins bieten verschiedene Vorteile. Sie sind im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen weniger volatil, da sie im Verhältnis eins zu eins an traditionelle Währungen gebunden sind – zum Beispiel an den Dollar, Euro oder Yen. Darüber hinaus werden stabile Kryptowährungen häufig durch risikoarme Anlagen wie US-Staatsanleihen besichert.

Walmart ist keineswegs das einzige Unternehmen, das an neuen Bezahl- und Aufbewahrungslösungen interessiert ist. Auch andere große Akteure der US-Wirtschaft wie Amazon und Expedia Group beschäftigten sich mit Stablecoins. Amazon befindet sich hier allerdings noch in einer frühen Phase, wie ein Beteiligter mitteilt.

Die Verarbeitung von Bargeld oder Kartenzahlungen im traditionellen Bankensystem kostet viel Geld und Zeit. Ein effizientes Zahlungsnetzwerk mit Stablecoin spart den Supermarktketten und Einzelhandelsgiganten große Summen. Kundinnen und Kunden profitieren gleichzeitig von schnellen und sicheren Zahlungen.

Auch Unternehmen mit ausländischen Lieferanten zeigen Interesse, da Stablecoins Zahlungen beschleunigen. Zukünftig müssen sie nicht mehr stunden- oder tagelang auf den Abschluss einer Transaktion warten.

XLM erinnert stark an XRP – steht eine Preisrally bevor?
XLM erinnert stark an XRP – steht eine Preisrally bevor?

Banken sind wenig begeistert

Banken sehen die Pläne von Walmart und Amazon wenig positiv. Stablecoins laufen außerhalb des traditionellen Zahlungsverkehrs. Das könnte Menschen anziehen, die normalerweise auf Banken angewiesen sind. Dadurch wächst das Risiko, dass der große Kundenstamm traditioneller Banken schrumpft.

Trotz einiger Skepsis kann sich die Bankenbranche technologischen Entwicklungen und neuer Gesetzgebung bezüglich Kryptowährungen und Daten nicht entziehen. Gerade regionale und kleine Banken tun sich schwer, darauf effektiv zu reagieren.

Gesetzgebung und eigene Koalition

Ob Walmart, Amazon und andere Einzelhändler wirklich Stablecoins einführen, hängt teilweise von einem neuen US-Gesetz ab. Der sogenannte „Genius Act“ soll die Grundlage für die Gesetzgebung rund um Stablecoins schaffen. Ein wichtiger erster Schritt ist gemacht, aber sowohl Senat als auch Repräsentantenhaus müssen das Gesetz noch bewilligen.

Mehrere Unternehmen haben sich mittlerweile in einer Koalition zusammengeschlossen. Die „Merchants Payments Coalition“ unterstützt den Genius Act ausdrücklich. Die Mitglieder setzen sich für die Einführung von Stablecoins ein, damit Unternehmen eine Alternative zum klassischen Zahlungssystem erhalten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenunternehmen plant Millionen-Investition in XRP, Aktie steigt stark
XRP könnte in den kommenden Wochen „dein Leben verändern“
  • 25/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin stürzt auf 91.000 $ ab - Ethereum, XRP und Solana fallen um 10 %.
Bitcoin-Kurs fällt – echter Schmerz liegt bei XRP, Solana & Cardano
  • 24/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

213.000 Krypto-Händler verlieren über Nacht ihren gesamten Einsatz
213.000 Krypto-Händler verlieren über Nacht ihren gesamten Einsatz
  • 25/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vom Wursthersteller zur Dogecoin-Fabrik: Unternehmen startet neu
Vom Wursthersteller zur Dogecoin-Fabrik: Unternehmen startet neu
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ozzy Osbourne- und Hulk Hogan-Memecoins steigen um bis zu 122.000 %
Ozzy Osbourne- und Hulk Hogan-Memecoins steigen um bis zu 122.000 %
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis