Foto: Shutterstock/FellowNeko
Nach monatelanger Ruhe steht Algorand wieder im Rampenlicht. Die Kryptowährung ist seit den Tiefstständen im Juni um 60 Prozent gestiegen. Ein doppelter Boden im Kurschart – ein technisches Muster, das oft auf eine Trendwende hindeutet – hat den Anlegern neue Hoffnung gegeben. Was dürfen wir noch erwarten?
ALGO mit starkem Kursanstieg
Der ALGO-Kurs hat heute, ähnlich wie Bitcoin, einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Kurs bei 0,28 US-Dollar, was einem Plus von 17,7 Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht.

Zwischenzeitlich durchbrach der Kurs sogar die Marke von 0,30 US-Dollar, wurde jedoch leicht korrigiert. Im Vergleich zur Vorwoche ergibt sich ein Anstieg von 58,6 Prozent. Damit scheint das Tief von Juni bei rund 0,15 US-Dollar der Boden für ALGO gewesen zu sein.
Zweistellige Zuwächse in vielen Bereichen
Neben dem Kursanstieg im zweistelligen Prozentbereich zeigt ALGO auch in anderen Bereichen deutliche Zuwächse. So sind die täglichen Transaktionen, aktiven Adressen und die Stablecoin-Aktivität jeweils um mehrere Dutzend Prozent gestiegen. Händler werden dadurch auf eine mögliche Ausbruchbewegung aufmerksam.
Laut Daten von Nansen stieg die Anzahl der ALGO-Transaktionen in den letzten sieben Tagen um 30 Prozent auf 5,8 Millionen. Die Zahl der aktiven Adressen wuchs auf 78.766, ein Anstieg von 22 Prozent. Die Transaktionsgebühren im Netzwerk stiegen um 25 Prozent auf 3.600 US-Dollar.
Eine weitere auffällige Kennzahl ist das Volumen der Stablecoins, das in den vergangenen sieben Tagen um mehr als 77 Prozent auf 120 Millionen US-Dollar zulegte. Dies hat erneut das Interesse neuer wie auch bestehender Nutzer am Algorand-Netzwerk geweckt.
Diese Kursniveaus sind entscheidend
Nach einem deutlichen Rückgang im Juni auf unter 0,15 US-Dollar bildete sich im Kursverlauf von ALGO ein doppelter Boden. Dieses Muster wird häufig als Anzeichen für eine bevorstehende Trendumkehr gewertet. Die sogenannte Nackenlinie dieses Musters liegt bei etwa 0,258 US-Dollar.

Inzwischen wurde dieses Kursniveau überschritten, was häufig den Weg für weitere Kursanstiege freimacht. Darüber hinaus wurde ein wichtiges Fibonacci-Level bei 0,216 US-Dollar durchbrochen, das oft als bedeutender Widerstand gilt. Auch die 50- und 100-Tage-Durchschnitte wurden überschritten – ebenfalls ein positives Signal. Weitere technische Indikatoren deuten ebenfalls auf steigende Kurse hin, wobei Analysten Anlegern raten, besonders die Marke von 0,361 US-Dollar im Auge zu behalten.
Dieses Kursniveau fällt mit einem wichtigen Fibonacci-Level zusammen und könnte erneut Verkaufsdruck auslösen. Sollte es zu einer Korrektur kommen, ist es entscheidend, dass das Niveau von 0,258 US-Dollar als Unterstützung dient. Wenn diese Marke fällt, warnen Analysten vor einer möglichen Rückkehr zu niedrigeren Preisniveaus.