Foto: Maurice Norbert/Shutterstock
Nach einer langen Stille beginnen Menschen wieder häufiger nach Memecoins zu googeln. Laut den neuesten Daten von Google Trends steht das Suchvolumen mittlerweile bei 57 Punkten auf einer Skala von 0 bis 100.
Es gibt eine deutliche Erholung, aber dennoch liegt die Punktzahl noch immer deutlich unter dem Höhepunkt von Januar. Damals trieb die Einführung des TRUMP-Tokens den Meme-Hype auf Rekordhöhen. Danach stürzte dieser Markt wie ein Kartenhaus zusammen. Machen Memecoins dank erneuertem Interesse ein ‚Comeback‘?
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Vorsichtiger Enthusiasmus nach Skandalen
Laut den neuesten Zahlen gibt es deutlich wieder mehr Interesse an Memecoins als in den vergangenen Monaten. Daten zeigen, dass das Interesse hauptsächlich bei privaten Anlegern zurückkehrt.
Dennoch bleibt das aktuelle Interesse an Memecoins nur ein Bruchteil des Hypes, der sich vergangenen Januar abspielte. Damals wurde der Markt von FOMO und endloser Promotion in sozialen Medien überschwemmt. Jetzt ist das Sentiment noch immer deutlich ruhiger.
Eine Reihe großer Skandale, vor allem politischer Natur, machte dem Hype ein Ende. Viele Investoren sahen ihr Geld in Rauch aufgehen. Der TRUMP-Memecoin spielte nicht nur eine Schlüsselrolle beim Aufstieg der Memecoins, sondern trug auch zum Untergang dieser Token bei.
Über 800.000 Anleger verloren sage und schreibe 1,7 Milliarden Euro, während Dutzende Insider ihre Taschen füllten. Der LIBRA-Memecoin, unter den der argentinische Präsident Javier Milei seinen Namen setzte, verlor 3,7 Milliarden Euro an Marktwert in nur wenigen Stunden.
Memecoins bleiben in Entwicklung
Nach all den Skandalen schien der Hype um Memecoins tot und begraben. Dennoch sind sie nie ganz verschwunden, weil die Entwicklungen in diesem Sektor einfach weitergingen.
Ein Unterschied zu Anfang 2025 ist, dass der Memecoin-Markt mittlerweile besser organisiert ist. So sind präzise Tools verfügbar, um mit diesen Token zu handeln. Das gibt Anlegern mehr Optionen als nur „kaufen und hoffen“.
Der gemeinsame Wert aller Memecoins liegt momentan bei rund 60 Milliarden Euro. Dogecoin, einst als Scherz begonnen, bleibt der absolute Spitzenreiter mit über 27 Milliarden Euro.
Memecoins mögen als Scherz begonnen haben, aber die Infrastruktur drumherum bleibt voll in Entwicklung. Die große Frage ist nun: bekommen wir erneut massives Interesse oder ist dies eine ruhige Erholung ohne allzu viele Skandale?