Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Die erste virtuelle Nation für Weltbürger – so funktioniert es

Pangea kombiniert Krypto mit virtueller Staatsbürgerschaft

s
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
pangea-crypto

Foto: tanewpix289/Shutterstock

Die digitale Welt entwickelt sich rasant, und ein neues, innovatives Kryptoprojekt namens Pangea (LEOS) steht nach eigenen Angaben kurz davor, mit der Infrastruktur für eine „autonome virtuelle Nation“ Geschichte zu schreiben. Dieses Projekt kombiniert Blockchain-Technologie, transparente Verwaltung und sichere, digitale Identitäten, um eine Online-Nation ohne Grenzen aufzubauen. Sicherheit ist ein Schwerpunkt und wird durch die digitale, souveräne Identitäts-App „Pangea Passport“ geregelt.

Was ist Pangea?

Pangea ist eine Plattform, auf der Weltbürger mit gemeinsamen Werten zusammenkommen. Das Projekt ermöglicht direkte Demokratie, transparente Verwaltung und sichere, digitale Identitäten über ein souveränes Identitätssystem (SSI). Gleichzeitig bleiben persönliche Daten immer auf dem Gerät des Nutzers, was maximale Privatsphäre garantiert.

Ein einzigartiger und faszinierender Aspekt von Pangea ist, dass „Bürger“ einer virtuellen Nation beitreten, in der die Verwaltung in den Händen aller Teilnehmer liegt. Für Krypto-Investoren bietet dies die Chance, an einem völlig neuen Wirtschaftstyp teilzunehmen, bei dem Eigentum nicht nur eine Investition ist, sondern auch Zugang zur Entscheidungsfindung und zum Aufbau einer gemeinsamen digitalen Zukunft gewährt. Die Idee des Eigentums in einer virtuellen Welt gibt traditionellen Investitionen eine lustige und einzigartige Wendung und macht sie für jeden zugänglich, unabhängig vom Standort.

Warum wird Pangea benötigt?

Immer mehr Aktivitäten verlagern sich in die digitale Welt. Mit drei Milliarden Gamern und Millionen von Teilnehmern an virtuellen Veranstaltungen wächst der Bedarf an sicheren und organisierten digitalen Gemeinschaften. Pangea bietet hier eine Lösung, indem es ein transparentes Ökosystem aufbaut, das skalierbar und sicher ist.

Darüber hinaus kämpfen digitale Gemeinschaften mit Fragen der Verwaltung und Identitätsbetrug. Oft landet die Macht in solchen Gemeinschaften in den Händen weniger Personen. Pangeas Blockchain-basiertes Modell löst diese Herausforderungen durch vollständig transparente Prozesse und eine faire Verteilung der Netzwerkressourcen.

Wie funktioniert Pangea?

Pangea läuft auf einer angepassten Version der Antelope Blockchain und ist dezentral. Die drei Säulen der Plattform sind:

  1. Digitale Identität: Sicher und betrugssicher durch SSI-Technologie auf deinem eigenen Gerät.
  2. Governance über LEOS: Bürger stimmen direkt oder über Delegierte ab.
  3. Dezentrale Infrastruktur: Blockchain sorgt für Transparenz und Sicherheit.

Einzigartig in Krypto

Pangea ist das erste Kryptoprojekt, das „MICA regulated“ ist (Markets in Crypto-Assets Regulation). Während andere Projekte möglicherweise nicht einmal gestartet werden dürfen und Probleme mit Regierungsbehörden bekommen können, ist Pangea der Konkurrenz einen Schritt voraus und kann ohne Probleme starten.

Die Rolle von LEOS

Der LEOS-Token fungiert als Zahlungsmittel und Governance-Instrument innerhalb von Pangea. Damit können Bürger nicht nur Dienstleistungen in Anspruch nehmen, sondern auch zur Entwicklung der Gemeinschaft beitragen. Darüber hinaus bietet LEOS Möglichkeiten für Staking, wobei Bürger für ihren Beitrag zur Netzwerkstabilität belohnt werden. Du kannst auf der Website von Pangea am Token-Verkauf teilnehmen. Derzeit läuft noch die „Early Seed Runde“ für den LEOS Token mit einem Kaufpreis von 0,0002 Dollar. Sobald der öffentliche Verkauf beginnt, wird der Preis bereits um das Sechsfache gestiegen sein und bei 0,0012 Dollar beginnen. Kaufen ist schon ab 50 Dollar möglich und eine 100-fache Steigerung gehört zu den Möglichkeiten! Beachte, dass die „Early Seed Runde“ am 16. Januar schließt! Das Token-Listing ist für Ende des ersten Quartals unter anderem auf der Tier-1-Börse MEXC geplant.

Obwohl Pangea noch in der Entwicklung ist, bietet das Projekt ein bahnbrechendes Modell für digitale Nationen. Das Konzept einer virtuellen, autonomen Nation ist ehrgeizig und revolutionär.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin-Kurs steigt um 5%, aber Ethereum-Projekte dominieren den Markt
Bitcoin-Kurs könnte dieses Jahr um 300 % steigen: Große Börse zeigt Vertrauen
XRP Prognose - Starker Aufwind 2025 ?
Prognose für XRP: Das kannst du 2025 erwarten
Wie weit kann der Kurs von XRP noch steigen?
Wie weit kann der Kurs von XRP noch steigen?
Der XRP von Ripple steigt heute stark an, hier ist, was los ist
Ripples XRP steigt heute stark, das ist der Grund
Trumps Kryptoprojekt kauft weiterhin Kryptowährungen: bereits 45 Millionen US-Dollar im Dezember
Trump-Token erreicht Milliardenwert, steht aber im Konflikt mit der Verfassung

Trending Altcoin Nachrichten

Trumps Kryptoprojekt kauft weiterhin Kryptowährungen: bereits 45 Millionen US-Dollar im Dezember
Trump-Token erreicht Milliardenwert, steht aber im Konflikt mit der Verfassung
Sony steigt in die Kryptowelt ein und lanciert seine eigene Blockchain „Soneium“.
Sony betritt die Kryptowelt, lanciert eigene Blockchain „Soneium“
Berühmte Kryptowährung Worldcoin erreicht 10 Millionen Nutzer
Berüchtigte Kryptowährung Worldcoin erreicht 10 Millionen Nutzer