Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Kryptomarkt stürzt ab und verliert über € 300 Milliarden: Was ist da los?

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH Solana-SOL Mehr-Münzen-Symbol
marktupdates-icon
Markt Updates
Bitcoin erneut 77 % im Minus? Experte erkennt gefährliches Muster

Foto: Bigc Studio/Shutterstock

Die Kryptomarkt hat innerhalb weniger Tage einen enormen Schlag erlitten. Seit Freitagmorgen sind über 325 Milliarden US-Dollar (310 Milliarden Euro) an Marktkapitalisierung verdampft – mit einem Verlust von 100 Milliarden US-Dollar innerhalb nur einer Stunde am Montagabend.

Auffällig ist, dass dieser plötzliche Crash ohne große Nachrichtenmeldungen erfolgte, die die Marktstimmung direkt hätten beeinflussen können. Laut Analysten, darunter The Kobeissi Letter, befindet sich der Markt in einer Phase stark abnehmender Liquidität. Die Experten erklären, was derzeit auf dem Kryptomarkt passiert.

Bitcoin steigt auf 108.000 Dollar – „Große Anstrengung nötig“ für weiteren Anstieg
Bitcoin steigt auf 108.000 Dollar – „Große Anstrengung nötig“ für weiteren Anstieg

Solana als Katalysator und generelle Marktschwäche

Die Korrektur scheint mit Solana (SOL) begonnen zu haben, das seit Freitag um 22 % gefallen ist. Solana hatte zuvor eine starke Rallye erlebt, angetrieben durch den Hype um Memecoins.

Da dieser Memecoin-Hype nun nachzulassen scheint, trifft das auch Solana hart. Anfangs beschränkte sich der Rückgang auf Solana, doch als am Freitag auch der S&P 500-Index zu fallen begann, wurde Bitcoin (BTC) in den Abwärtstrend mitgezogen. Auch Ethereum (ETH) zeigt Schwäche, was zusätzlichen Druck auf den gesamten Kryptomarkt ausübt.

Zudem wird spekuliert, dass die Ankündigung, dass Citadel Securities, eine Investmentfirma mit einem Wert von 65 Milliarden US-Dollar – möglicherweise Liquiditätsanbieter für Krypto wird, einen klassischen „Sell the News“-Effekt ausgelöst hat.

Bybit-Hack und Rückkehr der Volatilität

Ein weiteres entscheidendes Element, das die Marktstimmung belastet, ist der gigantische Hack der Kryptobörse Bybit am 21. Februar.

Dieser Angriff, den Arkham Intelligence als den „größten finanziellen Diebstahl der Geschichte“ bezeichnet, hat zu einem Verlust von über 1 Milliarde US-Dollar geführt.

Zum Vergleich: Der bisher größte Krypto-Hack war der Angriff auf PolyNetwork im Jahr 2021, bei dem 611 Millionen US-Dollar gestohlen wurden. Solche Ereignisse untergraben das Vertrauen in den Markt und könnten die Liquidität weiter unter Druck setzen.

Zusätzlich sorgt die gestiegene Volatilität an den traditionellen Finanzmärkten für Unsicherheit. Riskante Anlagewerte wie Bitcoin tendieren dazu, sich zurückzuziehen, wenn die allgemeine Marktlage unsicher wird.

Analysten betonen jedoch, dass solche Korrekturen in einem Bullenmarkt normal sind – Rückgänge von 10 % oder mehr sind eher die Regel als die Ausnahme.

Krypto-Radar: Bitcoin prallt ab, Altcoinmarkt bricht stark ein
Krypto-Radar: Bitcoin prallt ab, Altcoinmarkt bricht stark ein

Krypto bleibt abhängig von Liquidität

Dennoch gibt es laut The Kobeissi Letter keine eindeutige Ursache für den plötzlichen Crash.

Es scheint eine Kombination aus sinkender Liquidität, Marktunsicherheit und technischen Faktoren zu sein.

Fakt ist: Die Kryptomärkte sind stark von ausreichender Liquidität abhängig, um stabil zu bleiben. Ob dieser Rückgang eine längerfristige Korrektur einleitet oder nur ein kurzfristiger Einbruch ist, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.

Wir halten unsere Leser täglich auf dem Laufenden. Folge unseren Nachrichten um in dieser Ereignisreichen Zeit nichts zu verpassen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Markt Updates

Der Bitcoin-Kurs schießt über 108.000 $, Ethereum-Token beeindrucken
Der Bitcoin-Kurs schießt über 108.000 $, Ethereum-Token beeindrucken
  • 30/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
El precio del Bitcoin se estanca y el XRP cae con fuerza tras un revés judicial
Bitcoin-Kurs tritt auf der Stelle, XRP fällt nach juristischem Rückschlag
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zinsen in Deutschland, Schweiz und USA: Krypto unter Druck
Krypto-Radar: Markt erholt sich blitzschnell nach nächtlichem Einbruch
  • 02/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis