Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Krypto stürzt ab: USA greifen Iran an, Millionen verschwinden

Bitcoin-BTC
marktupdates-icon
Markt Updates
Krypto stürzt ab: USA greifen Iran an, Millionen verschwinden

Foto: Hamara & Artit Wongpradu/Shutterstock

Während sich die Welt auf eine mögliche Eskalation vorbereitet, herrscht Panik an den Finanzmärkten. Der Kryptomarkt hat bereits einen erheblichen Schlag erlitten.

Was ist genau passiert – und was bedeutet dieser Angriff für Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen?

Bitcoin in der Gefahrenzone: Experten sprechen von der „letzten Rettung“
Bitcoin in der Gefahrenzone: Experten sprechen von der „letzten Rettung“

Krieg bricht aus: USA greifen Iran an

In der Nacht vom 21. auf den 22. Juni bombardierten die USA drei iranische Nuklearanlagen: Fordow, Natanz und Isfahan.

Der Angriff folgte auf mehr als eine Woche israelischer Luftangriffe und richtete sich gegen schwer geschützte unterirdische Atomanlagen.

Präsident Trump sprach von einem „vollständig erfolgreichen Angriff“ und einem „historischen Moment“, während der Iran betonte, dass kein nukleares Material verloren gegangen sei – die Anlagen seien zuvor evakuiert worden.

Iran bezeichnete die Aktion dennoch als „barbarischen Akt“ und „Kriegserklärung“. Kurz nach dem Angriff feuerte der Iran 40 Raketen auf israelische Städte ab. In Tel Aviv und Haifa gab es Verletzte und Sachschäden. Israel reagierte mit Angriffen auf militärische Ziele im Westen Irans.

Weltweit wächst die Sorge vor einer raschen Ausweitung des Konflikts.

Kryptomarkt erleidet schweren Schlag

Da der Angriff am Wochenende erfolgte, reagierten die Kryptomärkte als Erste.

Bitcoin fiel in der Nacht um rund 2,5 % auf knapp unter 101.000 US-Dollar. Inzwischen hat sich der Kurs leicht erholt und liegt zum Zeitpunkt dieses Artikels bei 102.630 US-Dollar.

Altcoins sind noch stärker betroffen: Ethereum verlor über 6 % und fiel auf 2.275 US-Dollar. Auch XRP, Solana, Dogecoin und Cardano notieren deutlich im Minus.

Kleinere Coins aus den Top 100 verzeichneten Verluste von über 10 %. Der gesamte Kryptomarkt büßte etwa 4 % seines Wertes ein.

Laut Coinglass wurden in der Nacht rund 172.700 Trader liquidiert. Insgesamt wurden Positionen im Wert von 685 Millionen US-Dollar aufgelöst – davon allein 600 Millionen in Long-Positionen, also Wetten auf steigende Kurse.

Im Gegensatz dazu steigen Öl, Gold und der US-Dollar – ein typisches Signal für Anleger, die in „sichere Häfen“ flüchten.

Was passiert mit Bitcoin, wenn sogar wertlose Aktien steigen?
Was passiert mit Bitcoin, wenn sogar wertlose Aktien steigen?

Wie reagiert der Kryptomarkt historisch – und was ist zu erwarten?

Frühere Konflikte – etwa in der Ukraine, Gaza oder frühere Eskalationen zwischen Israel und dem Iran – zeigten ähnliche Muster:

Zunächst ein starker Einbruch, gefolgt von einer kurzen Erholung – bevor erneut Verkaufsdruck einsetzt.

Bitcoin kann sich in der Regel erst erholen, wenn sich die Lage stabilisiert oder ein Waffenstillstand in Sicht ist. Fachleute warnen, dass bei weiterer Eskalation – etwa Angriffen auf US-Stützpunkte oder einer Blockade der Straße von Hormus – ein Rückgang von 10 bis 20 % möglich ist.

Eine mögliche Erholung könnte auch vom Zinskurs der US-Zentralbank abhängen. Sollten die geopolitischen Spannungen wirtschaftlichen Schaden verursachen, könnte eine Zinssenkung wahrscheinlicher werden – was langfristig vorteilhaft für Kryptowährungen sein könnte.

Oft dient der Kryptomarkt als Frühindikator für traditionelle Märkte – vor allem, wenn sich Ereignisse am Wochenende abspielen, wie in diesem Fall. Die Kryptowährungen absorbieren dann die ersten Schockwellen.

Allerdings könnte dies auch bedeuten, dass bei einem negativen Börsenstart am Montag die Kryptopreise erneut unter Druck geraten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
  • 30/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Por qué el Bitcoin se está quedando atrás: 'Estados Unidos es el culpable'
Warum der Bitcoin-Kurs zurückbleibt: Amerika ist der Übeltäter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Kryptomärkte ziehen an: Bitcoin bei 114K, Gold auf Rekordhoch
Besondere Woche steht für Bitcoin-Kurs bevor
  • 27/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
  • 30/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Gold stagniert, Bitcoin aber immer profitabler wird
4 Gründe warum der Bitcoin-Kurs hinter Gold zurückbleibt
  • 27/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis