Foto: Pump.fun website
Nach einigen spektakulären Tagen, in denen Bitcoin sein bisheriges Allzeithoch erreicht hat, scheint der Kryptomarkt heute etwas zur Ruhe zu kommen. Während sich der Bitcoin-Kurs um das neue Rekordniveau stabilisiert, nutzen verschiedene Altcoins diese Ruhephase, um an Boden zu gewinnen.
Ethereum und Dogecoin verzeichnen ordentliche Zugewinne, doch das gesamte Handelsvolumen zeigt, dass sich Anleger weltweit aktuell etwas zurückhaltender verhalten.
Ein Blick auf den Kryptomarkt: Bitcoin ruhig, Altcoins profitieren
Nachdem Bitcoin sein aktuelles Allzeithoch von 123.231 US-Dollar erreicht hat, gönnt sich die größte Kryptowährung nun eine Atempause. Der Kurs stieg in den letzten sieben Tagen um über 8 Prozent, doch in den vergangenen 24 Stunden war es deutlich ruhiger. Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs rund 0,8 Prozent im Plus im Vergleich zum Vortag und konsolidiert um 118.000 US-Dollar.
Das verschafft den Altcoins Raum zur Entfaltung. Innerhalb der Top 10 zeigen einige deutliche Zugewinne, darunter Ethereum (+5 Prozent) und Dogecoin (+4 Prozent). Das Handelsvolumen ist allerdings etwas zurückgegangen. International liegt es derzeit bei 182,8 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang von 27,5 Prozent. Auch das deutet darauf hin, dass Händler aktuell etwas vorsichtiger agieren.
Dass Altcoins aktuell gegenüber Bitcoin aufholen, zeigt sich auch in der sinkenden Bitcoin-Dominanz. Seit Anfang Juli ist dieser Wert um 3,5 Prozent gefallen. Ob es sich bereits um eine Altcoin-Saison handelt? Noch nicht ganz. Laut Daten von CoinMarketCap ist der Altcoin Season Index zwar gestiegen, aber von einer echten Altcoin-Saison kann noch keine Rede sein.
Größte Krypto-Gewinner: Pump.fun im Rampenlicht nach Buyback-Ankündigung
Ob Altcoin-Saison oder nicht – in der Kryptowelt gibt es immer etwas Spannendes. Der größte Gewinner unter den Top 100 ist aktuell der noch sehr junge Pump.fun-Token (PUMP). Der Token belegt aktuell Platz 44 am Markt und stieg in den vergangenen 24 Stunden um fast 18 Prozent.
Dieser Anstieg folgte auf die Nachricht, dass das Team hinter der Plattform einen sogenannten Buyback durchgeführt hat.
Bei einem Buyback kauft das Entwicklerteam eigene Token zurück, um den Preis zu stützen. Diese Kaufdynamik kann – wie jetzt sichtbar – zu schnellen Kursgewinnen führen.
Kryptowährungen | Anstieg in 24h | Kurs |
Bonk (BONK) | 18% | $0,00003402 |
SPX6900 (SPX) | 18% | $1,83 |
Pump.fun (PUMP) | 18% | $0,006575 |
Ethereum Name Service (ENS) | 15% | $26,23 |
Floki (FLOKI) | 14% | $0,0001097 |
Größte Krypto-Verlierer: PI bleibt zurück
Natürlich ist nicht alles positiv – auch unter den Top 100 gibt es einige Verlierer. PI, die Coin des Pi Network, liegt aktuell am tiefsten im roten Bereich.
Kryptowährungen | Veränderung in 24h | Kurs |
Pi (PI) | -3% | $0,4354 |
Four (FORM) | -2% | $3,10 |
UNUS SED LEO (LEO) | -2% | $8,84 |
Algorand (ALGO) | -2% | $0,2839 |
Monero (XMR) | -1% | $332,61 |