Foto: Alexandru Nika/Shutterstock
Der Bitcoin-Kurs und viele Altcoins erholen sich leicht nach einer schweren Woche. Alle Projekte in den Top 20 nach Marktkapitalisierung sind in den letzten 24 Stunden gestiegen laut Daten von CoinMarketCap. Dennoch stehen fast alle großen Krypto-Münzen auf Wochenbasis in den roten Zahlen.
Die Signale für die kommende Zeit sind geteilt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit hat das Unternehmen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump kräftig in Bitcoin investiert.
Trump Media investiert Milliarden in Bitcoin
Ein positives Signal ist, dass Trump Media & Technology Group, das Unternehmen von Donald Trump, bekannt gab, zwei Milliarden Dollar in Bitcoin und andere Krypto-Coins investiert zu haben. Dabei hat das Unternehmen auch noch einmal 300 Millionen Dollar über Bitcoin-Optionen eingesetzt, womit es auf Preisschwankungen setzt. CEO Devin Nunes ließ wissen, dass Trump Media dieses Geld für neue Dienste in Streaming, KI und Krypto-ETFs verwenden wird.
Mit dieser Investition kommt Trump Media in die Top fünf der börsennotierten Unternehmen mit den größten Bitcoin-Reserven. Ihr Gesamtvermögen wuchs im letzten Jahr um ganze 800 Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar.
Trump Media & Technology Group reported a $20M Q2 net loss despite generating $883K in revenue and its first positive operating cash flow. The company’s assets surged 800% YoY to $3.1B, driven by a $2B bitcoin buying spree. #CryptoFam #Bitcoin #TrumpMedia
— Carl (@OneTrader_365) August 3, 2025
Diese Investition könnte positiv für die Zukunft von Krypto aufgefasst werden. Trump hat als amerikanischer Präsident großen Einfluss auf die Krypto-Nachrichten durch seine Politikbestimmungen. Die Bekanntgabe dieser Investition zeigt jedenfalls, dass sein Unternehmen Vertrauen in den Bitcoin-Kurs hat.
Wirtschaftliche Unsicherheit drückt auf Bitcoin-Kurs
Gleichzeitig gibt es aus der Wirtschaft wenig positive Nachrichten für Bitcoin. Im Juli wurden in Amerika nur 73.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, während Analysten 104.000 vorhergesagt hatten. Gleichzeitig bleibt die Inflation in Amerika hoch mit 2,8 Prozent. Dadurch erwartet der Markt nun zu 83 Prozent sicher, dass die Zentralbank von Amerika im September die Zinsen senken wird.
Arthur Hayes, Gründer der Kryptobörse BitMEX, erwartet dadurch, dass der Bitcoin-Kurs noch weiter in Richtung 100.000 Dollar fallen kann. Seiner Meinung nach sorgen wirtschaftliche Spannungen und internationale Handelskonflikte dafür, dass Anleger vorsichtiger werden.
Kurse erholen sich nach schwerer Woche
Trotz dieser Unsicherheit erholen sich die meisten Krypto-Kurse nach einer schweren Woche. So ist der Bitcoin-Kurs nach einem Dip in Richtung 112.000 Dollar vom letzten Wochenende wieder über 114.000 gestiegen.
XRP scheint der größte Gewinner der letzten 24 Stunden unter den größten Projekten mit einem Anstieg von fünf Prozent zu sein. Dadurch kommt die Münze von Ripple wieder nahe an die Grenze von 3 Dollar. Auch XLM hat einen großen Anstieg von mehr als 9 Prozent in den letzten 24 Stunden gezeigt.
Andere große Gewinner der letzten 24 Stunden sind Ethereum, Cardano und Dogecoin. Alle drei Münzen sind um mehr als 2 Prozent gestiegen.