Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

OMI und Kraken: VeVe setzt neue Maßstäbe im Web3

column-icon
Kolumnen
OMI und Kraken: VeVe setzt neue Maßstäbe im Web3

Foto: Redaktion

Als passionierte Beobachterin des Web3-Raums habe ich schon so einige Projekte kommen und gehen sehen, aber VeVe – mit seinem charmanten OMI-Token – schafft es immer wieder, mich zu überraschen. Gerade hat das Team drei massive Updates fallen lassen, die nicht nur das Ökosystem aufmischen, sondern potenziell den Kurs in eine neue Umlaufbahn schicken.

Das bestätigte Listing auf Kraken, die vollständige Migration aller NFTs auf die brandneue Collect Chain und ein Feature namens „OMI to Gems“, das einen gigantischen Token-Burn auslöst.

Lasst uns das mal aus meiner Sicht aufdröseln – ich erzähle euch, warum ich hier echte Aufregung spüre und was das für euch als Anleger bedeuten könnte.

Kryptomarkt im Umbruch: Signale und Chancen
Kryptomarkt im Umbruch: Signale und Chancen

Collect Chain Migration: Ein Neustart für das Ökosystem

Stellt euch vor, ihr seid ein VeVe-Enthusiast wie ich: Ihr habt eure Sammlung an digitalen Sammelkarten, Comics und Superhelden-Figuren gehäuft, immer in der Hoffnung, dass das Projekt aus seinem Nischen-Dasein ausbricht.

VeVe hat sich in den letzten Jahren als solider Player im NFT-Markt etabliert, aber mit Ethereum-Gebühren, die höher sind als meine Kaffeerechnung, und einer Skalierbarkeit, die manches Mal hakt, hat es an Schwung gefehlt.

Collect Chain: Der Gamechanger für VeVe-NFTs

Und jetzt? Boom! Das Team kündigt an, dass alle VeVe-NFTs – ja, wirklich alle – auf die Collect Chain migriert werden. Das ist keine kleine Sache, Leute. Die Collect Chain ist eine dedizierte Layer-1-Blockchain, die speziell für VeVe entwickelt wurde.

Sie verspricht niedrigere Transaktionskosten, blitzschnelle Bestätigungen und eine nahtlose Integration in das VeVe-Ökosystem.

Aus meiner Perspektive fühlt sich das an wie ein Befreiungsschlag. Ich erinnere mich noch an die Tage, als ich stundenlang auf eine simple NFT-Übertragung gewartet habe, nur weil Gas-Fees den Wallet leerten. Mit der Collect Chain wird das Ganze dezentraler, effizienter und – am wichtigsten – nutzerfreundlicher.

Die Migration startet schrittweise, beginnend mit neuen Drops, und soll bis Ende des Jahres alle bestehenden Assets umfassen. Für Sammler wie mich bedeutet das: Weniger Frust, mehr Fokus auf das, was zählt – das Sammeln und Handeln.

Und hey, für Entwickler? Das öffnet Türen für dApps und Erweiterungen, die VeVe bisher nur träumen ließen. Ich sehe schon, wie das Ökosystem explodiert, sobald die Chain live geht.

Brennst du genauso für Krypto wie ich? Dann verpasse keine News mehr! Folge mir auf X oder check meine Website für die heißesten Updates rund um Krypto, NFTs und mehr.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Autorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und eine gefragte Ansprechpartnerin für deutsche Medien.

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis