Foto: Dragos Asafteid/Shutterstock
Heute ist Dienstag, der 21. Oktober, und wir starten mit starken Zahlen in den Tag: Bitcoin (BTC) liegt bei 108.000 Dollar, Ethereum (ETH) bei 3.800 Dollar.
Trotz zunehmender Volatilität an den Finanzmärkten bleiben die Kurse erstaunlich stabil – doch unter der Oberfläche bewegt sich viel.
Ich habe euch wieder meine drei Top-Themen für heute mitgebracht: Makro, Regulierung und Adoption. Kompakt, klar – und aus meiner Sicht.
Makro & Bitcoin: Wenn der Zyklus ruft
Was mich derzeit besonders beschäftigt: Der Gedanke, dass wir möglicherweise vor dem ersten echten Konjunkturzyklus in der Krypto-Geschichte stehen.
Analyst Willy Woo bringt es auf den Punkt: Bisher folgte Krypto weitgehend den Halvings und der globalen Geldmenge (M2) – doch das könnte sich ändern.
Sollte es, wie 2001 oder 2008, zu einer echten Rezession kommen, stellt sich eine zentrale Frage: Fällt Bitcoin wie Tech oder hält es sich wie Gold?
Der Markt wird testen, ob BTC wirklich ein „digitales Wertaufbewahrungsmittel“ ist – oder doch ein hochvolatiles Risk-On-Asset bleibt.
Was ich spannend finde: Trotz eines schwachen US-Leveraged-Loan-Markts und massiven Zinssenkungserwartungen (SOFR-Optionen preisen bis zu 75 Basispunkte ein) hält sich Bitcoin robust.
Für mich ist klar: Die Liquidität bleibt der Taktgeber, nicht das Halving. Der kommende Zyklus wird wirtschaftlicher – und vielleicht auch rauer.
Regulierung & ETFs: Blockade in Washington, Fortschritt im Hintergrund
Während der US-Shutdown die Regierung seit über drei Wochen lahmlegt, ist Krypto längst Teil der politischen Agenda.
Mehr als 15 ETF-Produkte – von Solana (SOL) bis XRP – warten auf die Genehmigung der SEC, doch viele Fristen verstrichen unkommentiert – schlichtweg aus Personalmangel.
Doch die Diskussion läuft: Der US-Senat verhandelt am Mittwoch mit Coinbase, Circle, Ripple und Kraken über das neue Marktstrukturgesetz. Und auch der BITCOIN Act, der staatliche BTC-Käufe ermöglichen soll, kommt wieder auf den Tisch.
twitter.com/EleanorTerrett/status/1980093662332596419
Ich beobachte genau: Trotz Blockaden setzt sich die US-Politik aktiv mit Krypto auseinander. Das regulatorische Momentum nimmt zu – und genau das ist der Boden, auf dem echte Massenadoption entsteht.
Adoption & Unternehmen: Krypto im Alltag angekommen
Was mich wirklich optimistisch stimmt: Während die Märkte nervös sind, bauen Unternehmen bereits leise an der Zukunft.
- Wise (ehemals TransferWise) stellt einen Product Lead für Digital Assets ein – Fokus auf Stablecoins für internationale Zahlungen.
- CleanSpark, ein führender Bitcoin-Miner, investiert in KI-Infrastruktur, um seine Einnahmen zu diversifizieren.
- Evernorth, eng mit Ripple verbunden, plant eine SPAC-Fusion und will einen XRP-Treasury-Fonds mit über 1 Mrd. Dollar auflegen – unterstützt von SBI Holdings aus Japan.
All das zeigt: Die Verbindung zwischen klassischer Finanzwelt und Blockchain wird konkreter. Nicht spekulativ, sondern strukturell.
Makro bleibt der Spielplatz, Liquidität der Rhythmus – aber die echte Bewegung passiert im Fundament: Regulierung, Infrastruktur, Realwirtschaft. Und genau dort entsteht der nächste Krypto-Zyklus. Nicht auf dem Chart, sondern in der Realität.
Wenn du mehr darüber wissen willst, wie Krypto sich weiterentwickelt – dann schau gerne mal auf meinem Kanal vorbei.
Lass uns gemeinsam verstehen, wohin der Markt wirklich geht – jenseits der Hype-Kurve.