Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Das große Bitcoin-Geheimnis enthüllt – Müssen wir uns Sorgen machen?

Die große Bitcoin-Nachricht lautet: Satoshi wurde enttarnt

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Das große Bitcoin-Geheimnis enthüllt – Müssen wir uns Sorgen machen?

Foto: Shutterstock Generate

Der Schöpfer von Bitcoin (BTC), besser bekannt als „Satoshi Nakamoto“, brachte das Netzwerk 2009 an den Start. Doch wer Satoshi wirklich ist, weiß niemand. Diese Woche war in den Krypto-Nachrichten zu lesen, dass eine neue HBO-Dokumentation die Identität des Schöpfers enthüllt haben soll.

Dollar schwächer, während US-Börse weiter steigt
Dollar schwächer, während US-Börse weiter steigt

Bitcoin ist nicht das Werk eines Einzelnen

Die Ankündigung, dass die wahre Identität von Satoshi Nakamoto endlich enthüllt wird, sorgt für viel Aufregung in der Kryptoszene. Die Frage bleibt jedoch, ob dies wirklich so große Auswirkungen haben wird. Die Stärke von Bitcoin liegt nämlich nicht in der Person hinter der Schöpfung, sondern in der Technologie und den Ideen, die diese ermöglicht haben.

Nakamoto kombinierte verschiedene bereits existierende Technologien, wie Kryptografie, verteilte Netzwerke und digitale Währungen, auf geniale Weise zu dem, was wir heute als die erste und bis heute größte Kryptowährung kennen: Bitcoin.

Bitcoin ist somit nicht das Werk eines einzelnen brillanten Erfinders, der aus dem Nichts eine revolutionäre Erfindung gemacht hat. Vielmehr ist es das Ergebnis jahrzehntelanger technologischer Fortschritte. Seit den 1970er Jahren gab es zahllose Beiträge auf den Gebieten der Kryptografie, Peer-to-Peer-Netzwerke und digitalen Sicherheit. Bitcoin folgte in dieser Hinsicht einem ähnlichen Weg wie das heutige Internet.

Nakamoto fügte all diese Technologien, an denen tausende schlaue Köpfe gearbeitet haben, zu einem funktionierenden System zusammen. Ob der Schöpfer nun ein Mann, eine Frau, eine Gruppe oder ein Unternehmen war, spielt letztlich kaum eine Rolle.

Bitcoin profitiert von der Anonymität seines Schöpfers

Tatsächlich hat die unbekannte Identität von Nakamoto Bitcoin in gewisser Weise geschützt. Da es keine zentrale Figur gibt, ist Bitcoin dezentralisiert und kann nicht von einer einzelnen Person kontrolliert werden.

Im Gegensatz zu traditionellen Währungen, die von Zentralbanken und Regierungen verwaltet werden, basiert Bitcoin auf einem Netzwerk, in dem niemand die absolute Kontrolle hat. Ein anonymer Gründer verstärkt dieses Prinzip der Dezentralisierung.

Außerdem kann die Person hinter Bitcoin nicht unter Druck gesetzt werden, um die Richtung zu beeinflussen, die das Bitcoin-Netzwerk einschlägt.

Die meistgehasste Bullenmarkt aller Zeiten für Bitcoin
Die meistgehasste Bullenmarkt aller Zeiten für Bitcoin

„We are all Satoshi“

Trotzdem bleiben wir Menschen neugierig. Laut der Krypto-Wettplattform Polymarket besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der amerikanische Kryptograf Len Sassaman hinter dem Netzwerk steckt. Sassaman war eine prominente Figur in der Datenschutzbewegung und ein Experte in digitaler Kryptografie. Er verstarb 2011 in Belgien, kurz nachdem Nakamoto von der Bildfläche verschwand.

Spielt es eine Rolle, wenn er es tatsächlich war? Aus meiner Sicht nicht. Am Ende sind es die Nutzer und Entwickler, die bestimmen, was Bitcoin ist. Kurz gesagt: „We are all Satoshi.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von Bitcoin und Gold mit Dollar und einer Grafik
Bitcoin- und Gold-ETFs knacken 500 Milliarden Dollar
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis