Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Bitcoin-Kurs stürzt um 2% ab – trotz positivem US-Inflationsbericht

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Bitcoin-Kurs auf höchstem Stand seit 2 Jahren, aber diese Woche wird spannend

Foto: sweeann/Shutterstock

Der Bitcoin-Kurs ist heute nach der Veröffentlichung des US-Inflationsberichts in die Höhe geschossen. Um 14:30 Uhr deutscher Zeit wurde der PCE-Preisindex – der bevorzugte Inflationsmesser der US-Notenbank – nahezu wie erwartet veröffentlicht. Lediglich der monatliche Inflationsanstieg lag mit 0,2% leicht unter den Erwartungen.

Was bedeutet das alles für den Bitcoin-Kurs und warum haben wir danach sofort wieder begonnen zu fallen?

Bitcoin unter Druck: Nervosität macht sich breit
Bitcoin unter Druck: Nervosität macht sich breit

Warum sinkt der Bitcoin-Kurs jetzt doch?

Bemerkenswert ist, dass wir zunächst die folgende Reaktion gesehen haben, um dann wieder einen großen Abschlag zu machen. Rund um den Bitcoin-Kurs von $69.000 begann Bitcoin plötzlich wieder stark zu fallen.

Bild

Zum Zeitpunkt des Schreibens ergibt sich daraus ein Rückgang von fast 2%. Momentan ist es wirklich schwierig, die Ursachen zu finden. Das Einzige, was uns jetzt einfällt, ist, dass der Inflationsbericht auch kein Anlass zum Feiern ist.

Mit einer MoM-Inflation von 0,25% liegen wir im Jahresvergleich immer noch bei einer Inflation von rund 3%. In dieser Hinsicht ist das noch keine sofortige Ursache für die US-Zentralbank, die Zinsen zu senken.

Bild
Amerikanische Wirtschaftsdaten. Quelle: Nico Inberg/X

Es ist oft so, dass man erst sieht, dass der Markt extrem reagiert, um dann die Zahlen genauer anzuschauen und eine andere Entscheidung zu treffen. Genau das haben wir jetzt gesehen. Ein weiterer bemerkenswerter Wert sind die persönlichen Ausgaben, die bei 0,2 % lagen, während 0,3 % erwartet wurden.

Theoretisch ist das eine positive Entwicklung für die Inflation.

Was bedeutet all dies für den Bitcoin-Kurs?

Es ist bemerkenswert, dass die Aktienkurse und der Bitcoin fallen, da diese Daten grundsätzlich auf schnellere Zinssenkungen durch die Federal Reserve hindeuten. Wir sehen zum Beispiel gerade, dass die Zinsen für zweijährige US-Staatsanleihen fallen.

Auch das ist ein Zeichen dafür, dass der Markt die Daten als „positiv“ interpretiert und Zinssenkungen erwartet. Insofern ist es interessant, dass wir jetzt einen Rückgang sehen.

Vielleicht erkennt der Markt gleichzeitig, dass die Inflation noch nicht eindeutig besiegt ist. Es wird noch Monate mit sinkenden Inflationsdaten brauchen, um eine wirkliche Bestätigung zu erhalten. Daher erwartet der Markt die erste Zinssenkung der US-Notenbank nicht vor dem vierten Quartal 2024.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin unter Druck: Inflationsschock und politische Unsicherheit
Bitcoin unter Druck: Inflationsschock und politische Unsicherheit
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano vor möglichem 112 %-Anstieg – das steckt dahinter
Mein Krypto-Montag im Zeichen von Bitcoin & Solana
  • 18/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Marktwende bei Bitcoin – Stellar startet durch
Marktwende bei Bitcoin – Stellar startet durch
  • 19/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis