Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

XRP DeFi-Revolution: 11 Billionen Dollar Markt bis 2030 erwartet

XRP-XRP
icon-video
Videos

Heute tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen rund um XRP (XRP) und das XRP Ledger (XRPL) ein. Gemeinsam mit meinem Gast Grippenreiter, einem anonymen XRP-Researcher, bespreche ich die technischen Fortschritte und das enorme Potenzial, das sich für XRP im DeFi-Sektor abzeichnet. Besonders spannend: Wir stehen vor einer riesigen Welle der Tokenisierung, die bis 2030 auf elf Billionen Dollar anwachsen könnte!

Brandon (54) verliert durch einen Fehler seine ganze XRP-Rente
Brandon (54) verliert durch einen Fehler seine ganze XRP-Rente

DeFi auf dem XRP Ledger: Wo stehen wir aktuell?

Der XRP Ledger hat in den letzten Monaten bedeutende Entwicklungen erlebt. Mit dem Launch des Ripple USD (RLUSD) Stablecoins und der Einführung des Automated Market Maker (AMM) wurden wichtige Grundlagen für ein DeFi-Ökosystem gelegt. Was viele nicht wissen: Der RLUSD ist überkollaterialisiert – es gibt mehr Reserven als gemintete Coins. Aktuell wurden etwa 130 Millionen Dollar an RLUSD auf dem XRP Ledger und Ethereum geminted, aber es existieren fast sieben Millionen Dollar mehr an Reserven.

Beim Total Value Locked (TVL) steht der XRP Ledger allerdings noch auf Platz achtundvierzig mit nur etwa 80 Millionen Dollar – weit abgeschlagen hinter Ethereum mit fast 50 Milliarden Dollar. Diese Diskrepanz zeigt das enorme Wachstumspotenzial. Besonders bullish ist die steigende Liquidität im AMM-Pool für XRP/RLUSD, was auf wachsende Nachfrage hindeutet.

Ripple arbeitet aktuell intensiv an mehreren Compliance-Features, die institutionellen Investoren den Einstieg erleichtern sollen. Dazu gehören Decentralized Identity (DID) und Credentials, Permission Domains, Permission DEX und Multipurpose Tokens. Diese Features ermöglichen es, auf einem permissionless Ledger permission-basierte Funktionen zu implementieren – eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und dem Kryptomarkt.

Smart Contracts und Tokenisierung als Game Changer

Was viele nicht erwartet haben: Smart Contracts kommen auf den XRP Ledger! Ripple hat erkannt, dass die fehlenden Smart Contract-Funktionen ein Wettbewerbsnachteil sind. Daher werden nun drei Ebenen entwickelt: die bereits existierenden Primitives, Smart Extensions (Erweiterungen bestehender Features) und vollwertige Smart Contracts auf WebAssembly-Basis.

Die Timeline ist ambitioniert: Im dritten Quartal 2025 könnten bereits die ersten Smart Extensions (Smart Escrows) auf dem Mainnet verfügbar sein, Smart Contracts könnten Ende des Jahres auf dem Devnet erscheinen. Besonders spannend ist auch die mögliche Einführung von Privacy-Features mit Zero-Knowledge-Proofs – ein Feature, das institutionelle Investoren besonders schätzen würden.

Für die Tokenisierung von Real World Assets (RWA) positioniert sich der XRP Ledger durch Partnerschaften mit OpenEden, Sonic, Archax und Meld. Der Markt für tokenisierte Assets soll von aktuell einer Billion auf elf Billionen Dollar bis 2030 anwachsen – eine enorme Chance für XRP!

Die größte Stärke des XRP Ledgers bleibt sein Payment-Fokus, der nun durch DeFi-Funktionen erweitert wird. Durch die geplante Interoperabilität mit Ethereum (ETH) über eine EVM-Sidechain und die Anbindung an das Evernode-Ökosystem wird der XRP Ledger zu einem vernetzten Teil des gesamten Kryptouniversums.

In diesen volatilen Zeiten, wo viele Retailer verunsichert sind, solltest du einen langen Anlagehorizont bewahren. Die Kursschwankungen sind oft durch Market Maker getrieben, während im Hintergrund die fundamentalen Entwicklungen stetig voranschreiten. Achte besonders auf das Total Value Locked und die steigende Liquidität in den AMM-Pools als wichtige Indikatoren für nachhaltiges Wachstum.

Willst du mehr solcher Einblicke? Dann besuche meinen YouTube-Kanal Miss Crypto, klicke auf den Abo-Button und folge mir auf X und Instagram, um täglich auf dem Laufenden zu bleiben. Bleib von Krypto fasziniert – und bis bald!

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Autorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und eine gefragte Ansprechpartnerin für deutsche Medien.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

KI gibt XRP-Prognose ab: „Das passiert Ende 2025“ Der Kurs von XRP gehört zu den am häufigsten diskutierten Themen in der Krypto-Welt. Jetzt hat sich sogar ChatGPT an eine Prognose gewagt. Die KI kombinierte Marktanalysen, Szenarien und Trends – und kommt zu dem Schluss, dass bis Ende 2025 ein deutlicher Preisanstieg möglich ist. Die Vorhersage basiert auf einer Kombination aus wirtschaftlichen Faktoren, technischer Analyse und bisherigen Kursmustern von XRP. ChatGPT analysierte dabei unter anderem die globale Wirtschaftslage, regulatorische Entwicklungen und das wachsende Interesse institutioneller Investoren. Laut der KI könnten diese Elemente zusammengenommen die Basis für eine Erholung von XRP bilden – trotz aller Risiken, die bestehen bleiben. XRP könnte bis auf 4 US-Dollar steigen Im Basisszenario rechnet ChatGPT damit, dass der XRP-Kurs bis Ende 2025 zwischen 3 und 4 US-Dollar liegen wird. In einem optimistischeren Szenario – etwa bei der Zulassung eines XRP-Spot-ETFs oder neuen Partnerschaften von Ripple mit Großbanken – hält die KI sogar 5 bis 7 US-Dollar für denkbar. Das entspräche einer Kurssteigerung von über 100 %. Allerdings betont ChatGPT, dass solche Prognosen keine Garantien darstellen. Die Kryptomärkte bleiben volatil, wie der jüngste Kurseinbruch von XRP deutlich gemacht hat. Auch Rückschläge sind möglich Neben positiven Szenarien gibt es laut ChatGPT auch Platz für negative Entwicklungen. Sollten etwa neue, strengere Regulierungen kommen, XRP in Rechtsstreitigkeiten verwickelt bleiben oder das allgemeine Marktsentiment kippen, könnte der Kurs auf 1,50 bis 2,50 US-Dollar zurückfallen. Anleger sollten laut KI solche Risiken immer einkalkulieren, da externe Faktoren eine große Rolle spielen. Regulierung und Marktlage bleiben entscheidend ChatGPT identifiziert insbesondere die Regulierung, die Adoption durch Unternehmen sowie das allgemeine Investoren-Sentiment als Schlüsselfaktoren für die XRP-Entwicklung. Eine Zulassung eines ETFs oder eine klare gesetzliche Grundlage könnte einen Investitionsschub auslösen. Auch das Interesse institutioneller Investoren ist laut ChatGPT nicht zu unterschätzen. Sollte etwa die CME (Chicago Mercantile Exchange) im Jahr 2025 XRP-Futures einführen, könnte das zu mehr Liquidität und Marktinteresse führen. Umgekehrt würden eine schwächelnde Weltwirtschaft oder hohe Leitzinsen als Bremse wirken. Unter der Annahme günstiger Rahmenbedingungen hält ChatGPT einen XRP-Kurs zwischen 3 und 4,50 US-Dollar bis Ende 2025 für am wahrscheinlichsten. Ob es dazu kommt, hängt stark von der künftigen Entwicklung bei Marktstruktur, Regulierung und Nutzung ab. Eines steht laut der KI aber fest: Die kommenden Monate dürften für XRP spannend werden.
KI gibt XRP-Prognose ab: „Das passiert Ende 2025“
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple kauft Finanzunternehmen für 1 Milliarde – Angriff auf Banken
Ripple kauft Finanzunternehmen für 1 Milliarde – Angriff auf Banken
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum Krypto laut diesem XRP-Anwalt sicherer ist, als du denkst
Warum Krypto laut diesem XRP-Anwalt sicherer ist, als du denkst
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis