Foto: Jaytrading/YouTube
Vor drei Monaten habe ich es euch angekündigt: Mit Mara Holdings (MARA) wollte ich die Bitcoin-Performance hebeln – und genau das ist eingetreten. Während Bitcoin (BTC) seit unserem Einstieg rund 46 % zugelegt hat, steht MARA aktuell bei über 80 % Plus. In der Spitze waren es sogar knapp 50 % beim Bitcoin – und fast 2x bei MARA.
Warum Mara Holdings?
Mara Holdings ist eines der größten börsennotierten Bitcoin-Mining-Unternehmen in den USA – und derzeit der zweitgrößte institutionelle Bitcoin-Holder weltweit mit über 49.000 BTC in der Bilanz. Das Unternehmen profitiert in mehrfacher Hinsicht vom steigenden Bitcoin-Kurs:
- Durch die gehaltenen BTC in der Bilanz
- Durch höhere Mining-Erträge bei steigenden Kursen
- Durch eine überproportionale Marktreaktion auf gute Quartalszahlen
Mein Ziel war es, mit MARA einen natürlichen Hebel auf Bitcoin zu schaffen – vergleichbar mit der Entwicklung der MicroStrategy (MSTR)-Aktie, die ebenfalls stark vom Bitcoin-Preis getrieben wird. Wer MSTR verpasst hat, hatte hier mit MARA eine zweite Chance – zu dem Zeitpunkt sogar deutlich unterbewertet.
Der Einstieg – und warum das Timing stimmte
Unsere ersten Käufe fanden rund um den 7. April statt, parallel zu einem lokalen Tief bei Bitcoin. Damals war die Stimmung im Markt verhalten, obwohl MARA positive Quartalszahlen für Q4 2024 und Q1 2025 geliefert hatte. Der Kurs blieb trotzdem schwach – für mich ein klassischer Fall von Fehlbewertung.
Von dort aus ging es rasant nach oben:
- +46 % bei Bitcoin
- +80 % bei Mara Holdings
Ziel war es, mindestens eine 2x-Performance gegenüber Bitcoin zu erreichen – und das hat bislang hervorragend funktioniert.
Warum Mara (noch) unterbewertet ist
Trotz des jüngsten Anstiegs sehe ich weiterhin deutliches Potenzial. Warum?
- BlackRock hält fast 15 % der Anteile an MARA – ein starkes institutionelles Signal.
- Die operative Performance ist überzeugend: +115 % Hashrate, Rekordgewinne, starkes Wachstum.
- Selbst bei einem Bitcoin-Preis von 60.000–70.000 USD war der Aktienkurs von MARA phasenweise nur ein Drittel dessen, was fundamental gerechtfertigt wäre.
In meinen Augen müsste MARA aktuell mindestens bei 35–40 USD notieren, wenn der Markt effizient wäre. Deshalb bleibt der Bereich unter 20 USD für mich ein Geschenk, alles bis 25–30 USD ist in meinen Augen immer noch klar unterbewertet.
Realistische Ziele – und klare Exit-Strategie
Ich erwarte für Bitcoin in diesem Zyklus ein Top zwischen 120.000 und 145.000 USD. Sollte es so kommen, traue ich MARA eine Kursverdopplung vom jetzigen Stand aus zu – mindestens. Und das noch bevor es zu einem möglichen Abverkauf oder makroökonomischen Rücksetzer kommt.
Meine Exit-Strategie: Wenn MARA in die Zielregion (60–70 USD) läuft – ziehe ich Gewinne, mindestens 50 % meiner Position. Warum? Weil kein Asset endlos steigt, und selbst Top-Picks wie Mara unterliegen am Ende den Marktzyklen.
Warum nicht einfach Futures?
Klar – ein 2x-Leverage auf Bitcoin via Futures klingt erstmal ähnlich. Aber der Unterschied ist groß:
- Laufende Gebühren beim Swing-Trade
- Steuerliche Nachteile
- Zeitdruck durch Finanzierungskosten
- Mehr Volatilität und Risiko
MARA hingegen ist ein passiver Hebel, der mir die Performance ohne tägliche Gebühren und mit klarer fundamentaler Basis liefert. Deshalb bleibt sie für mich der klügere Pick.
Mein bester Aktienpick des Jahres?
Mara Holdings war einer meiner besten Picks der letzten Monate – nicht nur wegen der bisherigen Performance, sondern weil ich weiter daran glaube, dass hier noch mehr möglich ist.
Das Konzept, eine starke Bitcoin-Position über Aktien abzusichern oder zu hebeln, ist für mich ein Baustein in der Krypto-Strategie, der oft unterschätzt wird. Wenn Bitcoin das tut, was viele erwarten – dann wird MARA es in der Regel doppelt so stark tun.
Und wenn dir der Artikel gefallen hat, schau auch auf meinem YouTube-Kanal vorbei, dort gibt’s regelmäßig Analysen, Updates und Livestreams rund um Bitcoin, Aktien und den Kryptomarkt.