Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Trump-Familie kassiert Milliarden & Paxos greift Stablecoin-Markt an

Bitcoin-BTC
icon-video
Videos

Foto: MissCrypto/YouTube

Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen werfen. Heute habe ich zwei große Themen für euch: Erstens, warum das Vermögen der Trump-Familie innerhalb eines Tages um mehr als 1,3 Milliarden USD nach oben geschossen ist. Und zweitens, wie Paxos den Stablecoin-Markt mit einem neuen Projekt auf Hyperliquid aufmischen will.

Aber bevor wir dazu kommen, werfen wir zuerst einen Blick auf die aktuelle Bitcoin-Entwicklung.

Bitcoin: Mein Re-Invest inmitten der Panik
Bitcoin: Mein Re-Invest inmitten der Panik

Bitcoin im Fokus – stabile Basis, aber vorsichtiger Markt

Daten von CryptoQuant zeigen: Große Treasury-Unternehmen akkumulieren weiter, aber in kleineren Schritten als zu Jahresbeginn. Während Strategy noch immer mit Abstand die größten Bestände hält, ist das Kaufvolumen der Firmen im August im Schnitt um 86 % niedriger als in den Boom-Monaten Anfang des Jahres.

Gleichzeitig wird die Liquidität am Markt immer knapper: Über 14,3 Millionen Bitcoin (BTC) sind inzwischen „illiquide“, also fest bei Langzeit-Hodlern, Treasury-Firmen oder in Cold Storage gebunden.

Das entspricht etwa 72 % des gesamten Umlaufs. Nur noch 28 % sind handelbar – ein enger Markt also, in dem größere Käufe den Preis viel schneller bewegen können.

Für mich zeigt das: Bitcoin wird zunehmend als langfristiges Investment betrachtet und weniger für kurzfristiges Trading genutzt. Ein Fundament, das Stabilität verspricht – auch wenn die Unsicherheiten rund um Zinsen und Geopolitik die Stimmung noch drücken.

Trump-Familie: Milliarden durch Krypto-Deals

Ein echter Aufreger kam letzte Woche von der Trump-Familie. Innerhalb eines Tages kletterte ihr Vermögen um 1,3 Milliarden USD. Grund dafür: gleich zwei Krypto-nahe Ereignisse.

Zum einen der Börsengang des Mining- und Treasury-Unternehmens American Bitcoin (Ticker: ABTC), bei dem Eric Trump Anteile hält. Zum anderen der Start des World Liberty Financial Tokens (WLFI).

American Bitcoin wurde am Peak mit über 500 Millionen USD bewertet, während die Freigabe von über 24 Milliarden WLFI-Token die Portfolios der Trumps weiter anschwellen ließ. Zusammen ergab das einen Vermögenszuwachs von über 7,7 Milliarden USD – zumindest zeitweise.

Spannend finde ich die Entwicklung vor allem deshalb, weil sie zeigt: Krypto ist längst Teil der großen politischen Bühne. Die Trump-Familie behandelt Bitcoin, Token und Mining-Infrastruktur inzwischen genauso ernst wie ihre klassischen Pfeiler Immobilien und Hotels.

Liquiditätskrise in den USA: Was das für Bitcoin bedeutet
Liquiditätskrise in den USA: Was das für Bitcoin bedeutet

Stablecoins im Aufwind – Paxos plant neuen Player

Auch auf dem Stablecoin-Markt bewegt sich einiges. Ein Report von Cxio zeigt, dass allein im August über 5,8 Milliarden USD durch Zahlungen unter 250 USD bewegt wurden – vor allem in Schwellenländern ersetzen Stablecoins teure Banküberweisungen.

Besonders interessant: Binance Smart Chain hat hier zuletzt stark an Marktanteilen gewonnen, während Tron etwas zurückfällt. Auch Ethereum (ETH) profitiert durch sinkende Gebühren, die kleine Zahlungen wieder attraktiver machen.

In diesem Umfeld bringt sich Paxos nun mit einem neuen Projekt ins Spiel: USDH – ein regulierter Stablecoin speziell für Hyperliquid. 95 % der Zinserträge aus den Reserven sollen in Rückkäufe des Hype-Tokens fließen und so die Community direkt beteiligen.

Hyperliquid hat sich 2025 zur führenden Plattform für dezentrale Derivate entwickelt, mit Handelsvolumen über dem von Robinhood. Paxos nutzt geschickte Übernahmen (u.a. Molecular Labs), um sich tief in dieses Ökosystem einzuklinken. Für mich ist klar: Hier entsteht ein spannender Mix aus Regulierung, DeFi-Innovation und Community-Sharing.

Ich bin gespannt, wie sich das alles in den kommenden Wochen entwickelt – vor allem mit Blick auf den Fed-Zinsentscheid und die allgemeine Marktlage.

Willst du keine spannenden Krypto-Analysen und News verpassen? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Autorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und eine gefragte Ansprechpartnerin für deutsche Medien.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
  • 10/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der USA positioniert sich, prognostiziert Bitcoin-Kurs von 170.000 Dollar
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Videos

Warum Uniswap plötzlich durch die Decke geht
Warum Uniswap plötzlich durch die Decke geht
  • 15/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum der Markt trotz guter News fällt – Mein ehrliches Update
Warum der Markt trotz guter News fällt – Mein ehrliches Update
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin zögert – was steckt wirklich dahinter?
Bitcoin zögert – was steckt wirklich dahinter?
  • 14/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis